Ein Traum verdient mehr Raum

Küchen mit der Unterbauhöhe «AK+85» schaffen grosszügige Platzverhältnisse in den Schubladen und für Einbaugeräte. Bild: Alpnach Küchen AG

PaidPost. Mit dem Sortiment «AK+85» bietet die Alpnach Küchen AG aus Strengelbach ein breites Spektrum an Unterbaumöbeln an. Das neue Produkteportfolio bietet viele Vorteile in der Planung und beim Einbau, hauptsächlich aber im Gebrauch der Küche.

Der Wohlfühlbereich Küche sollte ergonomisch gut geplant und praktisch sein. Mit dem Sortiment «AK+85» deckt die Alpnach Küchen AG aus dem aargauischen Strengelbach ausserhalb der Küchennorm eine grosse Nachfrage ab. Die Höhe der Arbeitsfläche beträgt neu 950 mm ab Boden. Dank verringerter Sockelhöhe wirkt die Küche optisch wohnlicher und erhöht zudem den Stauraum um bis zu zwölf Prozent. Für grossgewachsene Menschen bietet die vergrösserte Möbelhöhe weitere Vorteile. Die Abstellfläche kann auf die Personengrösse angepasst werden, ohne dass der Sockel optisch übermässig hoch wird. Für eine ergonomische Arbeitsflächenhöhe sollte die Distanz zwischen angewinkeltem Arm und der Oberkante der Abstellfläche zwischen 100 und 150 mm betragen.

Gewürzdosen passen stehend hinein

Das Sortiment «AK+85» wurde ungeachtet der Küchennorm entwickelt. Die Frontenaufteilung befindet sich ausserhalb eines Rasters, aber dennoch in einer optisch ansprechenden Höheneinteilung. Dadurch können die Platzmöglichkeiten im Möbel so optimal wie möglich gestaltet werden. Durch diese effektive Höheneinteilung der Schubladen finden in der unteren Schublade grosse Flaschen oder andere hohe Küchenutensilien Platz. In der obersten Schublade, ausgeführt mit einer Blum Legrabox K-Zarge, können beispielsweise Gewürzdosen (stehend) oder Kaffeetassen platziert werden. Diese Einteilung der Schubladen bewirkt zudem grosszügige Platzverhältnisse unterhalb des Kochfeldes. Ein Verstärkungssteg für dünne Arbeitsplatten kann damit problemlos im Möbel integriert werden. Niedrige Schubladenzargen gehören somit der Vergangenheit an.

Ungehindert kombinierbar

Das Möbelsortiment «AK+85» wird, wie das Basissortiment der Alpnach Küchen AG, in drei Möbeltiefen (700 mm, 574 mm, 461 mm) angeboten. Je nach Möbelausführung lässt sich sogar eine weitere Schublade oder ein weiteres Tablar im Möbel unterbringen. Die neue Möbelhöhe kann ungehindert mit dem bestehenden Sortiment an Hochschränken, Apparatemöbeln und Oberbaumöbeln kombiniert werden.

Familienbetrieb in zweiter Generation

Im Juli 1999 gründete Theo Breisacher die Alpnach Küchen AG. Diese stellt in Strengelbach individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Markenküchen von hoher Qualität her. Das Familienunternehmen wird seit 2008 in zweiter Generation von Brigitte Breisacher geführt.

Die Verkaufsfilialen mit Ausstellung in Strengelbach AG, Emmen LU, Fehraltorf ZH und Niederwangen BE bieten umfassende Dienstleistungen für den Fachhandel wie Schreiner oder Küchenstudios sowie Architekten und Bauherren. Die Kundschaft profitiert von umfassenden Dienstleistungen wie Beratung, Planung, Produktion, Vertrieb und Kundendienst. Heute arbeiten 50 zuverlässige und kompetente Mitarbeitende für die Alpnach Küchen AG.

Alpnach Küchen AGBergackerweg 54802 StrengelbachTelefon 062 746 86 86

info[at]alpnachkuechen[dot]ch

www.alpnachkuechen.ch

Veröffentlichung: 19. Mai 2021 / Ausgabe 18/2021

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage