Garnituren mit verriegelbarer Rosette

MiniLock ist in vielen attraktiven HOPPE-Serien verfügbar, darunter Klassikern wie Amsterdam und Hamburg und der eleganten Keilform der Serie Macau. Bild: HOPPE AG

PaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.

Bauherren setzen bei der Erstausstattung moderner Wohnräume vermehrt auf eine reduzierte Gestaltung. Innentüren ohne Schlüssellochbohrung sind dabei besonders beliebt. Da das traditionelle Abschliessen der Türen mit einem Schlüssel so nicht mehr möglich ist, kommen in Räumen wie Bad, Schlaf- oder Arbeitszimmer oft verriegelbare Griffe zum Einsatz. Ein Nachteil dabei ist die eingeschränkte Auswahl an Griffformen. Nicht so bei MiniLock von HOPPE: Die Griffrosetten mit integrierter Verriegelung sind in vielen Serien erhältlich und können zudem mit jedem Schnellstift-Griffpaar aus dem HOPPE-Sortiment kombiniert werden. Dies ermöglicht eine umfangreiche Auswahl an Griffmodellen. Da die Technik unabhängig vom Schloss funktioniert, lassen sich die Rosetten auch bei bestehenden Türen ohne Schlüssellochbohrung nachrüsten.

Dezente Verriegelung ohne Schlüssel

Mit MiniLock-Rosetten lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Eine intuitive Bewegung, zum Beispiel mit dem Daumen, genügt, um den Knopf nach oben zu schieben und somit den Griff zu sperren. Wird der Knopf zurück nach unten geschoben, wird die Verriegelung gelöst, und die Tür lässt sich wieder öffnen. Bei Bedarf kann die Tür über eine Not-Entriegelung auch von aussen geöffnet werden.

Unkomplizierte und schnelle Montage

Die Steckverbindungen ermöglichen eine einfache Montage ohne besondere Türvorbereitung – die Teile können schnell und unkompliziert miteinander verbunden werden. Nur eine einzige Schraube ist nötig, um die Garnitur sicher an der Tür zu befestigen. Durch den integrierten Schnellstift-Mechanismus sitzen die Griffe dauerhaft und spielfrei an der Tür.

Grosse Auswahl an Griffformen

MiniLock ist in vielen attraktiven HOPPE-Serien verfügbar, darunter Klassikern wie Amsterdam und Hamburg und der eleganten Keilform der Serie Macau.

Ergänzt wird die Auswahl durch eine Reihe unterschiedlicher Oberflächen. Neben matt gebürstetem Edelstahl, mattem Schwarz und hellen Messingtönen finden sich auch strukturierte Oberflächen in Sandgrau, Sandbraun und Sandschwarz im Sortiment.

Auch für den Objektbereich geeignet

Durch ihre robuste Bauweise halten die Garnituren mit MiniLock intensiver Nutzung stand und erfüllen die Anforderungen der DIN EN 1906, Gebrauchskategorie Klasse 3. Damit eignen sie sich nicht nur für private Wohngebäude, sondern auch für den Einsatz im Objektbereich.

HOPPE AGVia Friedrich HOPPE 67537 MüstairTelefon 081 851 66 00info.ch[at]HOPPE[dot]com

www.HOPPE.com

Veröffentlichung: 26. September 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr
25. September 2025

Holz – Ein ungeschlagener Allrounder

Schmid AG Energy Solutions.  Die Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG setzt ihr Restholz aus der Produktion als Energiequelle zur Wärmeversorgung ein. Die Anlage von Schmid liefert nicht nur Wärme für den Betrieb, sondern auch für 18 angeschlossene Wohnungen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage