Ein Wettbewerb im Zeichen des Holzes


Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Bild: Monika Hurni


Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Bild: Monika Hurni
Prix Lignum. Die Sieger sind bekannt. An einer feierlichen Veranstaltung sind heute Nachmittag in Bern die besten Objekte in den Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ausgezeichnet worden.
583 Anmeldungen waren für den diesjährigen Prix Lignum eingegangen, 462 Projekte in der Kategorie Holzbauten und 121 Projekte in der neu eingeführten Kategorie Schreinerarbeiten. Melanie Brunner-Müller, Projektleiterin des Prix Lignum und Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, präsentierte an der Preisverleihung im Hotel National in Bern die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs. Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Ein weiteres Novum war die Verleihung eines Publikumspreises.
Ein ausführlicher Artikel zum diesjährigen Prix Lignum erscheint in der Printausgabe der Schreinerzeitung 39, kommenden Donnerstag, 26. September.
Monika Hurni
Veröffentlichung: 20. September 2024
Design. Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.
mehr
Zusammenarbeit. Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.
mehr
PaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr