Ein Wettbewerb im Zeichen des Holzes

Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Bild: Monika Hurni

Prix Lignum. Die Sieger sind bekannt. An einer feierlichen Veranstaltung sind heute Nachmittag in Bern die besten Objekte in den Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ausgezeichnet worden. 

583 Anmeldungen waren für den diesjährigen Prix Lignum eingegangen, 462 Projekte in der Kategorie Holzbauten und 121 Projekte in der neu eingeführten Kategorie Schreinerarbeiten. Melanie Brunner-Müller, Projektleiterin des Prix Lignum und Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, präsentierte an der Preisverleihung im Hotel National in Bern die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs. Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Ein weiteres Novum war die Verleihung eines Publikumspreises.

Folgende Projekte wurden ausgezeichnet:

  • Gold in der Kategorie Schreinerarbeiten: Drei-Häuser-Hotel «Caspar» in Muri AG. Ausgeführt von der Schreinerei BBF Weber, in Fehraltorf ZH.
  • Silber in der Kategorie Schreinerarbeiten: Haus 8 der Klinik Beverin in Cazis GR. Ausgeführt von der Schreinerei Gredig, Sarn GR.
  • Bronze in der Kategorie Schreinerarbeiten: Küche in Volketswil ZH, «Ater Culina». Geplant und ausgeführt von der Schreinerei Merk Raumgestaltung / Schreinerei Merk in Uster ZH.
  • Publikumspreis in der Kategorie Schreinerarbeiten: KuhBar in Arosa GR. Ausgeführt von der Schreinerei Hans Rickenbacher AG, in Läufelfingen BL.
  • Gold in der Kategorie Holzbauten: Kreislauffähige Sportbauten in Stadt und Kanton Zürich. Ausgeführt von  Blumer Lehmann, in Gossau SG (kantonale Bauten) / Schäfer Holzbautechnik, in Dottikon AG (städtische Bauten).
  • Silber in der Kategorie Holzbauten: Pappelhöfe in Langenthal BE, Alterssiedlung. Ausgeführt von Hector Egger Holzbau, in Langenthal BE.
  • Bronze in der Kategorie Holzbauten: Passerelle de Buissons in Bulle FR. Ausgeführt von Groupe Grisoni – Dougoud Constructions bois, in Epagny FR. 
  • Publikumspreis in der Kategorie Holzbauten: Rigiaa-Brücke in Arth SZ. Ausgeführt von der Schmidlin Holzbau AG, in Steinen SZ.
     

Ein ausführlicher Artikel zum diesjährigen Prix Lignum erscheint in der Printausgabe der Schreinerzeitung 39, kommenden Donnerstag, 26. September.

Monika Hurni

www.prixlignum.ch

Veröffentlichung: 20. September 2024

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Massarbeit innen - Reduktion aussen

Design.  Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.

mehr
19. Juni 2025

Ein Mehrwert, der sich rechnet

Zusammenarbeit.  Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design