Einen Baum pro Tisch


Pro hergestelltem Tisch wird eine neue Fichte gepflanzt. Bild: Diga Möbel AG


Pro hergestelltem Tisch wird eine neue Fichte gepflanzt. Bild: Diga Möbel AG
Die Diga Möbel AG pflanzt im Rahmen eines Aufforstungs-Projektes seit Anfang Jahr einen Jungbaum pro hergestelltem Holztisch.
Nach dem Motto: «Holz ist ein schützenswerter Rohstoff, dem wir Sorge tragen sollten», setzt die Diga Möbel AG aus Galgenen SZ eine junge Fichte pro produziertem Holztisch. Im Rahmen eines Aufforstungs-Projektes wurden seit Anfang Jahr im Raum Gommiswald/Rieden SG auf diese Weise schon über 350 Jungbäume in die Erde gesetzt.
Der Werkstoff Holz zählt zu den umweltfreundlichsten überhaupt. Bei der Verarbeitung zu Möbeln wird, etwa im Vergleich zu Kunststoffen oder Stein, nur wenig Energie verbraucht. Die Diga Möbel AG hat sich auf die Fertigung von Naturholzmöbeln spezialisiert und zeigt im nach eigenen Angaben grössten Naturholzsortiment der Schweiz, dass sich Natur und modernes Wohndesign optimal verbinden lassen. Die schier unbegrenzte Vielfalt von Hölzern und neuartige Verarbeitungsmethoden sorgen für einzigartige Unikate in bester Schreinerqualität.
Wälder reduzieren die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre, was sich positiv auf den Treibhauseffekt auswirkt, welcher für die Klimaveränderungen und Erwärmung der Erde verantwortlich ist. Im Verlauf des Wachstums bindet der Baum CO2 aus der Luft. Der Kohlenstoff (C) wird zum Aufbau der organischen Substanz verwendet. Gleichzeitig gibt der Baum Sauerstoff (O2) an die Umgebung ab. Wird ein Baum nicht gefällt, stirbt er mit der Zeit ab und verrottet in der Konsequenz. Der gebundene Kohlenstoff verwandelt sich wiederum in CO2 und wird in dieser Form an die Umgebung abgegeben. Der Kreislauf schliesst sich.
Veröffentlichung: 12. Juli 2018
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Beim traditionsreichen Unternehmen Gross Fenster + Türen GmbH in Salzweg bei Passau (D) hat Range + Heine aus Winnenden (D) kürzlich die horizontale Flutanlage für die Grund- und Zwischenbeschichtung von Holzteilen modernisiert und erweitert.
mehr