«Einer der schönsten Berufe der Welt»

Die Thurgauer Jungschreinerinnen und Jungschreiner blicken optimistisch in die Zukunft. Bild: Anja Kündig

LAP Sektion Thurgau.  Im Casino Frauenfeld erhielten Ende Juni 59 Jungschreinerinnen und Jungschreiner zum Abschluss ihrer Lehrzeit ihr Berufsattest respektive ihr Fähigkeitszeugnis. 20 Absolventinnen und Absolventen schlossen mit Auszeichnung ab.

Rund 300 Gäste, darunter Familie, Freunde und Lehrmeister der Absolventinnen und Absolventen, durfte Daniel Burkhart, Präsident der Berufsbildungskommission, Ende Juni im Frauenfelder Casino begrüssen. «Sie haben viel geleistet, um heute hier zu sein», sagte er. Damit meinte Burkhart nicht nur die zahlreichen geleisteten Arbeitsstunden im Betrieb, sondern auch die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen im schulischen Rahmen. Denn dafür wurden 2 Schreinerpraktiker EBA mit einem Notenschnitt von 5,0 sowie 18 Schreinerinnen und Schreiner EFZ mit einem Schnitt von 5,1 oder höher ausgezeichnet. Die beste Gesamtnote erreichte Anouk Niedermann von der Erich Keller AG mit einem Schnitt von 5,6. Gesamthaft zeigten sich die Absolventinnen im Schnitt erfolgreicher im Abschluss als ihre männlichen Kollegen, was für grosse Freude sorgte.

«Wissen Sie, dass Sie einen der schönsten Berufe erlernt haben?» Mit diesen Worten richtete sich Heinz Fehlmann, Präsident Verband Schreiner Thurgau, an die frisch gebackenen Berufsleute. Es handle sich um einen der schönsten Berufe, nicht nur weil mit den eigenen Händen eine eigene Welt erschaffen werden könne, sondern vor allem, weil «KI Sie nie vollständig ersetzen können wird». Fehlmann schloss seine Rede mit den Worten: «Seien Sie eine Schreinerin respektive ein Schreiner. Dann sind Sie einzigartig und unersetzbar.»

Von Diplomen und Dankbarkeit

Bevor das Dessert musikalisch umrahmt vom Trio Stefan Christinger und Sängerin Barbara Balzan serviert und anschliessend die Diplome ausgehändigt wurden, betrat Stadtpräsident Anders Stokholm die Bühne. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Lernendenzeit und zeigte sich gleichzeitig auch belustigt erfreut über die nun höheren Steuerabgaben der jungen Berufsleute an den Kanton. Doch viel wichtiger schien folgendes Motto, welches Stokholm den Anwesenden mit auf den Weg gab: «Who cares? Im Berufsleben zählen keine Noten mehr, sondern dass ihr mit Herzblut hinter eurer Arbeit steht.»

Neuer Thurgauer Chefexperte

Mit Herzblut war auch Pascal Graf dabei, der von Fehlmann für seine sechsjährige Tätigkeit als Chefexperte QV Schreiner geehrt und mit einem grossen Dankeschön verabschiedet wurde. Sein Amt wird neu von Sascha Berchtold ausgeführt. Graf sagte: «Danke für das Vertrauen! Ich wünsche meinem Nachfolger viel Freude und Erfolg.» Freude verspürte auch Daniel Müller vom Verband Schreiner Thurgau. Denn erneut verlief die von ihm organisierte Feier reibungslos.

www.schreiner-thurgau.ch

Absolventen Sektion Thurgau

Schreiner/in EFZ

Livia Aeberhardt, Katharina Sitala Amberg, Rafael Araujo, Davide Fabrizio Astaria, Johannes Bächle, Lukas Badertscher, Benedikt Michael Bättig, Matteo Bussinger, Michelle Bussinger, Alessandro Marco Ceretti, Dario-Antioco Delogu, Sergio Derron, Robin Dick, Loris Diriwächter, Alexander Roman Egli, Joël Friberg, Lucia Frieden, Timon Goldinger, Jonas Grob, Marvin Gsell, Levi Häfeli, Silvan Herrmann, Deyan Huber, Dorian Ingmar Janotta, Leon Jucker, Lea Kaiser, Isabelle Keller, Finn Noel Kneubühler, Seline Kobler, Samuel Koster, Lea Kott, Nina Mäder, Antonio Mannino, Damian Marty, Elia Müller, Robin Müller, Kevin Mirabella, Anouk Cilia Niedermann, Ryan Ngindu Ender, Pascal Odermatt, Levin Peter, Gulian Rückemann, Lyn Reiser, Yannick Rüegger, Gian Rutishauer, Jeremy Scheiwiller, Leandra Signer, Sandra Steinacher, Miro Pablo Stürm, Julia Ullrich, Yven Widmer, Andreas Wipf, Demian Witzig, Maurice Léon Zurbuchen,Schreinerpraktiker/in EBAEvelyne Christen, Marco Osterwalder, Fabian Peter, Taiko Pioda, Cynthia Willnat

Anja Kündig, VSSM Thurgau

Veröffentlichung: 18. Juli 2024 / Ausgabe 29-30/2024

Artikel zum Thema

11. September 2025

Vorhang auf für den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners

Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich. 

mehr
04. September 2025

Konstruktiver Austausch

Sektion BERn.  Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo