Eingeladen zur Tafelrunde

Entdeckungen an der «Tafelrunde»: der Stuhl «Pendola» von Willisau für bewegtes Sitzen, das Tischsystem «Base-X» von Seetal Swiss mit seiner grossen Auswahl oder die Ausziehbank «Asiento» von Sitzplatz.ch. Bilder: SZ, Andreas Brinkmann

Möbelmesse.  Fachleute, die mit Möbeln handeln, konnten an der jährlich stattfindenden Hausmesse «Tafelrunde» wieder die neuesten Modelle eingehend begutachten. Der persönliche Rahmen dieser Messeform bietet, richtig genutzt, ein deutliches Mehr an Kundenvorteilen.

In der Schweiz werden nach wie vor tolle Möbel produziert und im In- und Ausland verkauft. Während vier Tagen wurde interessierten Besuchern eine sehr persönliche Messe geboten: An der «Tafelrunde» baten verschiedene Möbelhersteller – quasi bei sich zu Hause – zu Tisch.

Raum für persönliche Gespräche

Da es sich bei dieser Leistungsschau um eine Hausmesse handelte, stellten die Produzenten ihre Neuvorstellungen zeitgleich in den eigenen Ausstellungsräumen aus. Es war so nicht nur eine wesentlich persönlichere Gesprächsführung möglich als in einer Messehalle, sondern es konnte auch ganz anders präsentiert werden. Die eigenen Räume ermöglichten es, umfassender auszustellen. Die «Tafelrunde» wurde von einigen Tisch- und Stuhlherstellern ins Leben gerufen, als es kurz nach der Jahrtausendwende feststand, dass es vorerst keine Nationale Möbelmesse mehr in der Schweiz geben sollte. Das ist nun doch schon wieder ein paar Jahre her – und auch die 14. Ausgabe vom Mittwoch, 30. März, bis Montag, 4. April, hat viele Händler von Wohnkomponenten aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland an die verschiedenen Ausstellungsorte gelockt.

Rundreise zum Entdecken

In Seon AG, bei «Seetal Swiss», fielen neben einer raffinierten Tischauszugs- und Klappenmechanik die vielen neuen Materialien für Tischblätter auf.

Am Produktionsstandort der Sit Mobilia AG und der Scheffler AG in Nebikon LU hatten noch andere Hersteller wie die Möbelfabrik Bläuer AG, Fubo AG, Rüttimann AG und Oska Möbel AG Gastrecht und nutzten den grossen Ausstellungsraum gemeinsam.

Die Luzerner Tisch & Stuhl Willisau AG präsentierte unter anderem einen in der Höhe verstellbaren Esssessel, der sich den Bewegungen beim Sitzen anpasst. In Wolhusen LU waren bei der Sitzplatz Schweiz AG eine simpel wirkende Ansteckmechanik für Tischerweiterungen und eine Ausziehpolsterbank zu entdecken.

Spannend auch die Erkenntnis, dass die Endkunden nach so vielen Jahren Vorherrschaft der langen, rechteckigen und vierbeinigen Tische wieder vermehrt solche mit Zentralfuss und sogar runde Blattformen verlangen.

www.seetalswiss.chwww.sit-mobilia.chwww.scheffler.chwww.blauer.chwww.fubo.chwww.schrank.chwww.oska.chwww.willisauag.chwww.sitzplatz.ch

ab

Veröffentlichung: 14. April 2016 / Ausgabe 15/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel