Engagement für den Schreinerberuf

18 Schreinerlernende machten sich beim Kurs in Olten Gedanken über ihre Motivation als Jobcaster. Bild: VSSM

Jobcaster.  31 Lernende haben im Januar die eintägige VSSM-Ausbildung zum Jobcaster absolviert. Als engagierte Botschafter sollen sie Schulabgängern den Schreinerberuf näherbringen und ihnen aufzeigen, welche Vorteile dieser mit sich bringt.

Nach den erfolgreichen Kursen in den Jahren 2014 und 2015 wurden Mitte Januar erneut 31 Jobcaster ausgebildet. In Olten nahmen 18 Lernende im 2. und 3. Lehrjahr am eintägigen Kurs teil, in St. Gallen 13.

Sie alle wurden dafür ausgebildet, Schülerinnen und Schülern im Berufswahlalter den Beruf des Schreiners näherzubringen. Zu diesem Zweck können die Jobcaster für Tage der offenen Tür, Berufsmessen und ähnliche Anlässe eingesetzt werden.

Lernende mit Vorbildfunktion

Während des Kurses machten sich die angehenden Schreinerinnen und Schreiner Gedanken darüber, was sie an ihrem Lehrberuf besonders schätzen.

Als einer der Hauptpunkte kristallisierte sich dabei heraus, dass man am Ende des Tages sehen kann, was man geleistet hat. Daneben schätzen die Kursteilnehmer insbesondere die Vielseitigkeit und die Kreativität des Berufes, den Kundenkontakt sowie den Umgang mit dem Werkstoff Holz.

In einer Gruppenarbeit machten sich die Lernenden ausserdem Gedanken zu ihrer eigenen Person, zu ihrer künftigen Funktion als Vorbild und zu ihrer Motivation im Berufsalltag. Denn hier liegen die grössten Vorteile der Jobcaster-Ausbildung. Kaum jemand ist geeigneter, Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen, als engagierte Lernende. Sie sprechen die gleiche Sprache und wissen, welche Informationen bei der Berufswahl wichtig sind.

Den Beruf bestmöglich präsentieren

Zu den guten Vorsätzen, welche die Kursteilnehmer in einem Brainstorming festhielten, gehörten unter anderem «Interesse wecken», «auf andere eingehen», aber auch das «Verlassen der Komfortzone». Um diese Eigenschaften zu verbessern, wurde die Präsentationstechnik geübt.

Die Kursteilnehmer lernten auch das Werbematerial des VSSM für die Nachwuchsförderung kennen. Zum Beispiel eine Toolbox mit Hilfsmitteln, um den Beruf des Schreiners bestmöglich zu präsentieren.

www.vssm.ch/jobcasterwww.traumjob-schreiner.ch

mh

Veröffentlichung: 08. Februar 2018 / Ausgabe 6/2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Das war kein Spaziergang

Handwerk in der Denkmalpflege.  34 neue Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege durften Mitte September im Zunftsaal zur Schmiden in Zürich feierlich ihre Fachausweise in Empfang nehmen und damit ihre zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung vollenden.

mehr
06. November 2025

Nägel mit Köpfen gemacht

Sektion Bern.  Zwei Verbände, ein Ziel und ein Schritt weiter. Mit der Zustimmung von Holzbau Schweiz Sektion Bern und dem Schreinermeisterverband Kanton Bern zum Kredit über total 17,3 Millionen Franken wird das Bildungszentrum Holz Lützelflüh zur Realität.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo