Erfahrung ist gut, aber reicht das?


Wenig Theorie, viel Praxis: Beim «Schreiner-Update» sind Handwerker unter sich. Bild: VSSM


Wenig Theorie, viel Praxis: Beim «Schreiner-Update» sind Handwerker unter sich. Bild: VSSM
Update. Mit der Erfahrung von vielen Jahren in der Werkstatt oder auf der Baustelle ist der Alltag für routinierte Schreiner gut zu bewältigen. Wäre nicht trotzdem eine Auffrischung fällig? Hier setzt «SchreinerUpdate» mit fünf praxisnahen Ausbildungssequenzen am Feierabend an.
Mit Erfolg ist der VSSM im Jahr 2018 mit seiner neuen Veranstaltungsreihe «SchreinerUpdate» gestartet. An fünf verschiedenen Standorten konnten total rund 200 erfahrene Fachkräfte der Schreinerbranche ihr Fachwissen auffrischen. Die Abendseminare vermitteln praktische Tricks, damit das Handwerk leichter von der Hand geht – und dies in kurzweiliger Art und Weise.
«Die neue Form dieser Kurzseminare kommt bei den Teilnehmenden ausgezeichnet an», versichert Michael Gnos, VSSM-Fachmann und künftiger Schulleiter der Höheren Fachschule Bürgenstock. Sein Aufruf an die Unternehmer ist klar. Es gilt die Chance zu nutzen und die Mitarbeitenden für diese Weiterbildungssequenzen anzumelden. «Ein solches Angebot für das Zielpublikum erfahrene Schreiner gab es bisher nicht», ergänzt Gnos und betont, dass auch das Erlebnis und der gegenseitige Austausch unter den Fachleuten geschätzt wird.
Doch wie läuft eine solche Update-Veranstaltung der Schreiner ab? Um 16.30 Uhr geht es los. Pro Abend stehen drei Themen zur Wahl. Zwei davon kann man auswählen und sich in je 66 Minuten «briefen» lassen. Das bedeutet jeweils eine Stunde Erläuterung und Ausprobieren von Vorschlägen und Anregungen zu spezifischen Knacknüssen im Handwerk. Die von Praxisfachleuten betreuten Themenkreise sind:
Zum Abschluss jeder Veranstaltung wartet ein Apéro riche mit der Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen. Vorteil dieser praxisnahen Weiterbildungsart: Bereits am nächsten Tag kann das Gelernte in der Werkstatt oder auf der Baustelle angewendet werden. Dabei profitieren nebst den Teilnehmern auch deren Mitarbeitende, Vorgesetzte und die Kundschaft.
Nach den fünf Durchführungen 2018 wird das Format «SchreinerUpdate» auch im aktuellen Jahr weitergeführt. Total sind 2019 fünf Veranstaltungen geplant. Die Daten und Durchführungsorte:
Übrigens: Dank Maek- und ZPK-Unterstützung kann das Seminar pro Person bereits ab 66 Franken angeboten werden.
pet
Veröffentlichung: 14. März 2019 / Ausgabe 11/2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr