Erste Schritte mit japanischem Lack

Bild: PD

Kurszentrum Ballenberg

Am Kurszentrum Ballenberg hat diesen Sommer ein Kurs zur traditionellen, japanischen Lacktechnik Urushi stattgefunden. Das Zusammenspiel von Form, Material und verschiedenen Kulturen war das zentrale Thema. Die Teilnehmenden drechselten Schalen nach eigenen Designvorstellungen, die anschliessend mit der Lacktechnik «Fuki Urushi» verfeinert wurden (Bild). «Urushi» ist der Saft des Lackbaums Rhus verniciflua. «Fuki Urushi» ist die einfachste Anwendung mit diesem Lack. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Drechsler Schweiz durchgeführt. Er soll nächstes Jahre erneut stattfinden. Geleitet hat ihn Salome Lippuner. Sie hatte sich nach der Ausbildung zur Goldschmiedin unter anderem an der Kunstgewerbeschule in Zürich weitergebildet. Nach dem Selbststudium unternahm sie Studienreisen nach Japan, um ihre Kenntnisse über das Urushi-Handwerk zu vertiefen.

www.ballenbergkurse.chwww.drechsler-schweiz.ch

SZ

Veröffentlichung: 23. September 2021 / Ausgabe 39/2021

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo