Holzindustrie Schweiz
Die seit 2013 bestehende Fachgruppe Industrieholz (vorher IG Industrieholz) von Holzindustrie Schweiz (His) löst sich in der bisherigen Form auf und führt wichtige Aufgabenbereiche in einer neuen Organisationsform wei- ter. Sie hat diesen Entscheid im November gefällt. «Die Zahl der Industrieholz-Verarbeiter in der Gruppe ist mittlerweile sehr übersichtlich geworden», schreibt His in einer Mitteilung. Zudem habe es diverse Überschneidungen mit anderen Gremien wie der Holzmarktkommission (HMK) und der Task Force Wald, Holz und Energie gegeben.
Eine schlanke Nachfolgeorganisation namens Kontrollstelle Industrieholz garantiert in Zukunft eine unabhängige Qualitätssicherung der Rohholzlieferungen zu Swiss Krono, Perlen Papier und den grossen Pelletieranlagen. Die neue Organisation besteht aus je einem Vertreter der Verbände Wald Schweiz, His, Forstunternehmer Schweiz (Fus) und Pro Pellets. Den Vorsitz hat wie bis anhin die Berner Fachhochschule Biel (BFH). Die His-Geschäftsstelle führt weiterhin das Sekretariat. Die Kontrollstelle Industrieholz hat die fachliche Oberaufsicht über die Werkseingangskontrollen.
www.holz-bois.chVeröffentlichung: 19. Dezember 2019 / Ausgabe 51-52/2019
Artikel zum Thema
                                                Vereinbarkeit thematisieren
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                Facettenreicher Arbeitsalltag
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr