Fachwissen am Bildschirm


Der Fachexperte kommt für die Schulung sozusagen in den Betrieb. Bild: Opo Oeschger AG


Der Fachexperte kommt für die Schulung sozusagen in den Betrieb. Bild: Opo Oeschger AG
Webinare. Die Opo Oeschger AG hat ihre Fachschulungen wegen der Coronapandemie ins Netz verlagert. Die Webinare zu den Themen Licht- und Türtechnik sind kostenlos und vermitteln Produktefachwissen und zeigen Anwendungsbeispiele.
Vor der Pandemie bot die Opo Oeschger AG mit Hauptsitz in Kloten ZH regelmässig Seminare an, welche Praxiswissen vermittelten und dieses den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt an Anwendungsbeispielen erklärten. Doch diese Schulungen vor Ort mussten Pandemie-bedingt eingestellt werden.
Nun hat das Beschlägehandelsunternehmen einen neuen Weg gefunden das praktische Fachwissen weiterzugeben. Die Fachkurse finden jetzt als Online-Seminare statt. In den neuen Webinaren zu den Themen Lichttechnik und Türtechnik werden in weniger als einer Stunde Tipps und Tricks zu Themen und Produkten vermittelt, sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis gezeigt.
Die kostenlosen Anlässe, die bequem vom Arbeitsplatz aus besucht werden können, richten sich an Produktionsleiter, Fachmonteure, Spezialisten sowie Projektleiter der Schreiner-, Glas- und Metallbau-Branche. Die Fachreferenten stellen sich während der Live-Demo auch gerne den Fragen der Teilnehmenden.
Die Webinare können in allen gängigen Webbrowsern angeschaut werden. Empfohlen wird lediglich ein Kopfhörer oder Headset, um den Ausführungen besser folgen zu können. Und hat man ein Webinar verpasst, kann man sich dieses in aller Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt im Archiv nochmals anschauen.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 14. Juni 2021
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr