Freude am Beruf

Eine erfolgreiche Elf: Fachlehrer Valentin Oberholzer (o. l.) und die zehn Schreiner EFZ. Bild: PD

Sektion Thur-Linth.  Zehn junge Schreiner haben in Ziegelbrücke ihr Fähigkeitszeugnis Schreiner EFZ entgegengenommen. Nach vier Jahren Lehrzeit feierten sie gemeinsam in der Berufsfachschule ihren erfolgreichen Abschluss.

Zur feierlichen Einstimmung des Abends spielte während des Apéros die Frauenband «The SandS», und auch später sorgte sie für musikalische Unterhaltung. Nachdem Verbandspräsident Alex Abart die Lehrabgänger mit ihren Angehörigen und Gästen herzlich begrüsst hatte, verwöhnte das Mensateam der Berufsfachschule Ziegelbrücke GL unter der Leitung von Eric Hug die Gesellschaft mit einem köstlichen Nachtessen. Mit einem regionalen Tropfen aus Malans wurde auf den erfolgreichen Lehrabschluss angestossen.

Motivation vom Landratspräsidenten

Nach dem Abendessen folgte für die Absolventen der wohl spannendste Teil der Veranstaltung: die Diplomübergabe. Doch bevor die Fähigkeitszeugnisse überreicht wurden, hielt der ehemalige Landratspräsident Fredo Landolt eine ergreifende Rede mit motivierenden Worten an die jungen Berufsleute. Er forderte die Lehrabgänger auf, ihr Potenzial auch nach dem Lehrabschluss weiterhin auszuschöpfen, indem sie ihre Fach- und Sozialkompetenz stets erweitern sollten. Besonders wichtig sei dabei, dass junge Berufsleute die Arbeit sehen und bereit sein sollten, auch Sonderleistungen zu erbringen. Dies werde die jungen Schreiner auf dem Arbeitsmarkt auszeichnen. Und das Allerwichtigste sei, die Freude an der Arbeit auszuleben.

Ein Geschenk für den Besten

Mit sichtbarer Freude präsentierte Alex Abart die auf Leinwand projizierten Abschlussarbeiten jedes jungen Schreiners und überreichte die Zertifikate. Jonas Feldmann, der mit der Bestnote von 5,1 abschloss, erhielt eine spezielle Auszeichnung in Form einer Holzurkunde und dazu eine praktische Akku-Bohrmaschine. Die Absolventen, die sich an der Berufsfachschule einen Namen als ruhige und zielstrebige Klasse gemacht hatten, übermittelten dem Berufskundelehrer Valentin Oberholzer als Dankeschön für die lehrreiche Ausbildungszeit ein selbst geschreinertes Geschenk. Auch den zahlreichen Sponsoren wurde ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ohne ihre grosszügige Unterstützung wäre eine Abschlussfeier in diesem Rahmen wohl nicht möglich gewesen.

Ausklang in gemütlicher Runde

Der wunderbare Sommerabend sorgte für eine gute Stimmung unter den Berufsleuten und ihren Gästen. Sie sassen noch lange in der gemütlichen Runde bei interessanten Tischgesprächen.

www.schreiner-thur-linth.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2019» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2019

Schreiner EFZSascha Ben Brahim,

Ueli Diethelm, Jonas Feldmann, Nino Giger, Gian-Marco Goldinger, Christoph Hager, Yanick Hüppi, David Leuzinger, Thomas Schadegg, Cyrill Ziegler.

NW

Veröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo