Frisch ausgepackt


Eine Weltneuheit in Basel: Festool hat eine Montagesäge entwickelt, die demnächst verfügbar sein wird. Sie soll sämtliche Funktionen einschliesslich digitaler Sägeeinstellung bieten. Bild: Michael Läuchli
Eine Weltneuheit in Basel: Festool hat eine Montagesäge entwickelt, die demnächst verfügbar sein wird. Sie soll sämtliche Funktionen einschliesslich digitaler Sägeeinstellung bieten. Bild: Michael Läuchli
Messe-Neuheiten. Fachmessen wie die Holz bieten Händlern und Herstellern die perfekte Bühne, um Neuheiten vorzustellen. Auch in Basel gab es einige zu entdecken, manche davon auch erst auf den zweiten Blick, wie die Redaktion der Schreinerzeitung feststellte.
Nach drei Jahren war es wieder einmal an der Zeit, die Arbeit einen Tag ruhen zu lassen und vielleicht mit der ganzen Belegschaft nach Basel zu fahren, um sich über Neuheiten und Trends für die Branche zu informieren.
Die Halle 1 der Messe Basel bot rund 300 Ausstellern während fünf Tagen Platz, ihre Produkte, Entwicklungen und Ideen dem Fachpublikum zu zeigen. Nicht immer war das Neue auf den ersten Blick erkennbar. Bei den grossen Maschinen etwa spielen Programme und digitale Vernetzungsmöglichkeiten eine immer tragendere Rolle. Vielfach ging es weniger um die Anlagen selbst, sondern vielmehr um Optimierungen bei denen neue Details helfen. Das wiederum gleichermassen bei analogen wie digitalen Neuerungen.
Endlich wurde wieder eine Produktbreite gezeigt, mit der sich eine Schreinerei fast vollständig einrichten liesse. Dass bei den Handmaschinen die Familien der Akkugeräte immer umfangreicher und die Akkus selbst in der Nutzbarkeit immer raffinierter werden, war erwartungsgemäss bei vielen Herstellern zu sehen. Es gibt aber auch viele Werkzeuge und Maschinen, deren optimiertere Funktionen weniger bekannt sind und an der Messe im persönlichen Austausch entdeckt werden konnten.
Ähnliches gilt auch für die Beschläge. Oft erfuhr man erst im Gespräch, welche neuen Funktionen der durchaus bekannte Beschlag nun neu bietet und welchen erweiterten Nutzen sich der Kundschaft dadurch bietet. Auffallend: Das Niveau beim Design ist mittlerweile generell hoch, wodurch die eigentliche Technik und die dortigen Verbesserungen etwas in den Hintergrund treten, um von den Fachkundigen entdeckt zu werden.
www.holz.chVeröffentlichung: 20. Oktober 2022 / Ausgabe 42/2022
Fachmesse. Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.
mehrFachmesse. Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr