Frischer Wind für die Betriebe

Ein stolze Anzahl junger Schreinerinnen und Schreiner konnte in Spiez auf den erfolgreichen Abschluss der Lehre anstossen. Bild: Melanie Haueter

LAP Berner Oberland.  Wo viel mit Holz gebaut wird, braucht es viel Handwerkernachwuchs, zum Beispiel im Berner Oberland. In Spiez feierten dieses Jahr nicht weniger als 43 junge Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildungszeit.

Feierlich, stolz und voller Zuversicht: In Spiez durften Ende Juni die frischgebackenen Schreinerinnen und Schreiner der beiden Verbände Schreinermeister Berner Oberland (SBO) und Schreinermeister Sektion Thun und Umgebung ihren erfolgreichen Lehrabschluss feiern. Darunter schlossen sechs Lernende die zweijährige Ausbildung mit dem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab und 37 Lernende die vierjährige Ausbildung mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ).

Chefexperte Kurt Grüneisen nutzte die Gelegenheit, um den Prüfungsexpert/innen, Ausbildner/innen und den Eltern für ihre Unterstützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an alle neuen Schreinerinnen und Schreiner, die sich während ihrer Ausbildung mit grossem Engagement eingesetzt und dabei insbesondere ein respektvolles Verhalten gegenüber den Expert/innen gezeigt haben.

Ein solides Fundament

Markus Ryter, Präsident der Sektion Thun und Umgebung, hob in seiner Rede die grosse Bedeutung der jungen Berufsleute hervor: «Dieser Abend gehört den Jung-schreinerinnen und -schreinern. Mit eurer Ausbildung habt ihr euch ein solides Fundament geschaffen, das euch niemand nehmen kann. Feiert diesen Moment – und denkt daran, wer euch unterstützt hat: Familie, Lehrbetriebe, Kursleiterinnen und Experten. Ihr alle seid wichtig für unser Handwerk. Bleibt Macherinnen und Macher! Bringt frischen Wind in die Betriebe, und tragt diesen Beruf mit Stolz weiter.»

Berufsstolz, der bleibt

Auch Gemeinderätin Manuela Bhend Perreten richtete ihre Glückwünsche an die Absolventinnen. Sie betonte den Wert des Handwerks und die Freude, die das Arbeiten mit Holz stiftet: «Ihr habt einen wichtigen Beruf gelernt. Einen, den es braucht. Wer mit Holz arbeitet, schafft etwas, das bleibt – oft über Generationen hinweg. Ich wünsche euch Freude, Energie, Mut und Gelassenheit für alles, was kommt – und dass euch euer Berufsstolz immer begleitet.»

Beste Absolvierende geehrt

Alle EFZ-Lernenden mit einer Note über 5,4 erhielten einen personalisiert gravierten Hobel. In diesem Jahr waren dies Reto Schläppi (5,6), Zweisimmen (Schreinerei Heimberg AG), Manuel Bächler (5,4), Thun (Kipfer Schreinerei AG), und Pascal Brand (5,4), Lauenen bei Gstaad (Hauswirth Gebrüder Schreinerei GmbH). Bei den EBA-Lernenden erreichten Lara Da Silva Oliveira, Zweisimmen (Luginbühl AG, Diemtigtal) und Daniel Hotz, Boltigen (Saugy Schreinerteam AG), mit der Note 5,2 die besten Abschlüsse.

schreiner-berneroberland.ch

Absolventen Berner Oberland

Schreiner/in EFZ:

Note 5,6: Reto Schläppi, Zweisimmen; Note 5,4: Manuel Bächler, Thun; Pascal Brand, Lauenen bei Gstaad; ferner: Tino Bähler, Sven Baldesberger, Lars Baumgartner, Lynn Sarah Bieri, Reto Jann Bosshart, Cedric Michel Brand, Ryan Justin Bühlmann, Micha Büttler, Justin Durandi, Lars Feuz, Jan Elia Fischer, Dominic Hertig, Luca Hubler, Silvan Kühni, Tim Malik Lüthi, Livio Mazzolani, Janine Minnig, Rahel Müller, Tatjana Mürner, Mario Arun Sawat Ochsenbein, Daria Pesenti, Grigorj Reber, Tabea Rösti, Manuel Rösti, Lukas Santschi, Joya Schild, Angela Schmid, Lynn Finn Steiner, Philipp Stoller, Salome Tännler, Dario von Gunten, Ramon Walter, Lukas Wampfler, Michael Weber

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,2: Lara Da Silva Oliveira, Daniel Hotz; ferner: Rafael Mathy Costa, Alessio Del Monte Possidente, Daniel Ferandes Pereira, Seya Steiner.

Melanie Haueter, VSSM Berner OberlanD

Veröffentlichung: 17. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Tüchtiger Berufsnachwuchs

LAP Emmental-Oberaargau.  An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.

mehr
17. Juli 2025

Ins Berufsleben entlassen

LAP Beider BASEL.  Am Rheinknie feierten 41 neue Schreinerfachkräfte beider Basel ihren Lehrabschluss EFZ oder EBA. Für die besten unter ihnen gab es nebst viel Lob auch noch Geschenke.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo