Ins Berufsleben entlassen

Die Jungschreinerinnen und Jungeschreiner hatten allen Grund zum Feiern. Bild: Luigi Troiani

LAP Beider BASEL.  Am Rheinknie feierten 41 neue Schreinerfachkräfte beider Basel ihren Lehrabschluss EFZ oder EBA. Für die besten unter ihnen gab es nebst viel Lob auch noch Geschenke.

An der Lehrabschlussfeier Ende Juni wurden die Jungschreinerinnen und Jungschreiner beider Basel zum Abschluss der Qualifikationsverfahren (QV) geehrt und als Nachwuchskräfte ins Berufsleben entlassen. Auch in diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten in Kooperation der VSSM-Sektion Basel-Stadt und des Schreinermeisterverbandes Baselland organisiert und durchgeführt.

Grosser Bahnhof im Dreispitz

Romy Schweizer, Co-Präsidentin der Basler Schreiner, freute sich, die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger und deren Begleitpersonen sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeberverbände und Berufsschulen sowie weitere Gäste nach dem Willkommens-Apéro in der Brauerei «Birtel Fahrbar» im Dreispitzareal zur offiziellen Prämierungsfeier zu begrüssen. Es folgte die offizielle Ehrung und Auszeichnung der frischgebackenen Berufsfachkräfte.

Alle erhalten ein Sackmesser

Aus der Sektion Basel-Stadt traten elf EFZ- und sieben EBA-Kandidat/innen zu den Abschlussprüfungen an, von denen je zwei mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Seitens Baselland absolvierten 18 EFZ- und fünf EBA-Lernende die Abschlussprüfungen, wovon je einmal mit Auszeichnung. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten als Erinnerung ein Sackmesser von Victorinox mit personalisierter Gravur. Jenen mit einer Note ab 5,0 winkte zudem ein Bildungsgutschein der HF Bürgenstock, und die im Rang Platzierten (ab Note 5,3) durften für ihre ausgezeichneten Leistungen zusätzlich noch eine Wishcard im Wert von 300 Franken in Empfang nehmen.

Das reichhaltige Delikatessenbuffet, welches zum willkommenen Gaumenschmaus im Anschluss an den Prämierungsakt offeriert wurde, trug das Seine zum gemütlichen Ausklang einer würdigen QV-Feier 2025 bei.

www.baslerschreiner.chwww.schreiner-baselland.ch

Luigi Troiani, VSSM Basel-Stadt

Veröffentlichung: 17. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Tüchtiger Berufsnachwuchs

LAP Emmental-Oberaargau.  An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.

mehr
17. Juli 2025

Frischer Wind für die Betriebe

LAP Berner Oberland.  Wo viel mit Holz gebaut wird, braucht es viel Handwerkernachwuchs, zum Beispiel im Berner Oberland. In Spiez feierten dieses Jahr nicht weniger als 43 junge Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildungszeit.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo