Ins Berufsleben entlassen


Die Jungschreinerinnen und Jungeschreiner hatten allen Grund zum Feiern. Bild: Luigi Troiani
Die Jungschreinerinnen und Jungeschreiner hatten allen Grund zum Feiern. Bild: Luigi Troiani
LAP Beider BASEL. Am Rheinknie feierten 41 neue Schreinerfachkräfte beider Basel ihren Lehrabschluss EFZ oder EBA. Für die besten unter ihnen gab es nebst viel Lob auch noch Geschenke.
An der Lehrabschlussfeier Ende Juni wurden die Jungschreinerinnen und Jungschreiner beider Basel zum Abschluss der Qualifikationsverfahren (QV) geehrt und als Nachwuchskräfte ins Berufsleben entlassen. Auch in diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten in Kooperation der VSSM-Sektion Basel-Stadt und des Schreinermeisterverbandes Baselland organisiert und durchgeführt.
Romy Schweizer, Co-Präsidentin der Basler Schreiner, freute sich, die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger und deren Begleitpersonen sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeberverbände und Berufsschulen sowie weitere Gäste nach dem Willkommens-Apéro in der Brauerei «Birtel Fahrbar» im Dreispitzareal zur offiziellen Prämierungsfeier zu begrüssen. Es folgte die offizielle Ehrung und Auszeichnung der frischgebackenen Berufsfachkräfte.
Aus der Sektion Basel-Stadt traten elf EFZ- und sieben EBA-Kandidat/innen zu den Abschlussprüfungen an, von denen je zwei mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Seitens Baselland absolvierten 18 EFZ- und fünf EBA-Lernende die Abschlussprüfungen, wovon je einmal mit Auszeichnung. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten als Erinnerung ein Sackmesser von Victorinox mit personalisierter Gravur. Jenen mit einer Note ab 5,0 winkte zudem ein Bildungsgutschein der HF Bürgenstock, und die im Rang Platzierten (ab Note 5,3) durften für ihre ausgezeichneten Leistungen zusätzlich noch eine Wishcard im Wert von 300 Franken in Empfang nehmen.
Das reichhaltige Delikatessenbuffet, welches zum willkommenen Gaumenschmaus im Anschluss an den Prämierungsakt offeriert wurde, trug das Seine zum gemütlichen Ausklang einer würdigen QV-Feier 2025 bei.
Veröffentlichung: 17. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025
Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich.
mehrSektion BERn. Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr