Fröhliches Fest im goldenen Ei

as Alpengoldhotel in Davos. Bild: Alpengold Hotel

Tecnoswiss.  Die Mitglieder des Verbandes Tecnoswiss beliefern auch Schreinereien mit Maschinen und Werkzeugen aller Art. Nun feierte man mit dem Zusammenschluss der Werkzeug- und Maschinenhändler den hundertsten Geburtstag.

Der Verband Tecnoswiss feiert seinen hundertsten Geburtstag. Genau genommen, müsste es das 101-Jahr-Jubiläum heissen. Doch wegen Corona konnte der geplante Anlass im vergangenen Jahr nicht durchgeführt werden und der Anlass musste auf dieses Jahr verschoben werden. Das bedeutete für das Organisationkomitee um Ehrenmitglied Norbert Tüscher einen bedeutenden Mehraufwand. Doch vergangenes Wochenende trafen sich die Mitglieder nun in Davos zu einem zweitägigen Anlass, und zwar im Hotel Alpengold, dem jüngsten architektonischen Wahrzeichen der Alpenstadt, auch «Goldenes Ei» genannt.

Partner des Werkplatzes Schweiz

Tecnoswiss ist der Zusammenschluss der grossen Mehrheit der Firmen des Schweizer Werkzeugmaschinenhandels, Holzbearbeitungsmaschinenhandels und des zugehörigen Werkzeughandels. Rund 170 Anbieter zählen zum Verband. Gemäss einer Studie des Weltwirtschaftsforums WEF, gilt die Schweiz als einer der weltweit besten Fertigungsstandorte. Dazu hätten die Tecno-swiss-Mitglieder einen ganz grossen Beitrag geleistet, war an der Jubiläumsfeier zu hören. Einerseits als Importeure von Werkzeugmaschinen, die Hersteller in der Schweiz immer wieder zu Höchstleistungen antreiben würden, anderseits hätten die hervorragenden Maschinen und Werkzeuge da- zu beigetragen, die Produktivität in der Schweiz zu steigern. Dies bestätigte Stefan Brupbacher, Direktor von Swissmem, dem Partnerverband von Tecnoswiss. Am Anlass herrschte eine positive und heitere Stimmung. Von den zwei schwierigen letzten Jahren war nicht mehr viel zu spüren. Gute Gespräche zwischen den einzelnen Firmenvertretern waren Programm.

Unterhaltsames Rahmenprogramm

Zur guten Stimmung hat sicher auch das breitgefächerte Rahmenprogramm beigetragen. So konnten die Teilnehmenden schon zum Auftakt am Freitagnachmittag wählen, ob sie lieber Golf spielen, an einer historischen Führung teilnehmen oder einen Foxtrail absolvieren wollten. In sich hatte es dann auch der Galaabend am Freitag, mit der Ansprache des Präsidenten Daniel Stoop. Eine Jazzband untermalte das Nachtessen und ein Komikertrio sorgte für viele lachende Gesichter. Im gleichen Stil ging es am Samstagvormittag mit entspannter Kontaktpflege weiter. Einzig die geplante Führung durch die Brauerei Monstein konnte nicht stattfinden, weil die Örtlichkeiten dort der Gruppe von 70 Personen nicht gewachsen waren. Dennoch musste niemand auf ein kühles Helles verzichten, denn die Monstein-Biere lagen schön gekühlt im Brunnen vor dem Restaurant Walserhuus bereit.

www.tecnoswiss.ch

Michi Läuchli

Veröffentlichung: 30. Juni 2022 / Ausgabe 26/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo