Gestärkt in die Zukunft

Von links: Felix Räbsamen, Christian Suter, Bruno Graf und Präsident Thomas Bhend. Nicht im Bild: Martin Luchsinger. Bild: Schreinermacher SVZ

Lehre.  Die Schreinermacher SVZ, der Lehrbetriebsverbund im Kanton Zürich, hat kürzlich an der Generalversammlung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die Statuten konnten revidiert werden, zudem konnte der Verbund den Vorstand auf fünf Mitglieder aufstocken.

Der Vorstand der Schreinermacher SVZ besteht neu aus Felix Räbsamen, Christian Suter, Bruno Graf und Martin Luchsinger, Präsident ist Thomas Bhend. Die Generalversammlung des Lehrbetriebsverbunds im Kanton Zürich hat das Leitungsgremium kürzlich auf fünf Mitglieder aufgestockt.

Einsatz seit zwölf Jahren

Darüber hinaus hat die Versammlung einer Revision der Statuten zugestimmt. Ziel des Lehrbetriebsverbunds ist es, den Rückgang von Lehrstellen anzugehen und neue Mitgliederbetriebe zu finden. Diese sollen mit der gemeinsamen Ausbildung entlastet werden. Die Schreinermacher SVZ wurde im Jahr 2005 gegründet. Der Verbund ist als Verein organisiert und hat seine Geschäftsstelle im zürcherischen Dübendorf.

www.schreinermacher-svz.ch

sz

Veröffentlichung: 04. Mai 2017 / Ausgabe 18/2017

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

So sage ichs meinen Studierenden

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo