Gestalterische Ideen digital erfassen

Ein gekonnter Umgang mit der Software fördert die Freude am Entwurf, was zu besseren Lösungen führt. Bild: HFB

PaidPost. Einen Werkplan zeichnen, eine Rechnung ausstellen: Vieles erfolgt heute digital. Nicht so beim Entwerfen. Hier steht der digitale Prozess noch in den Kinderschuhen. Der neue Kurs «Kundenskizzen digital» schafft genau hier Abhilfe.

Das Potenzial von digitalen Skizzen ist gross. Die Kreativität wird gefördert, denn mit dem nötigen Wissen lassen sich schon während Kundengesprächen mehrere Varianten darstellen. Auf der Baustelle schafft eine Zeichnung Klarheit in der Kommunikation mit Kunden, Handwerkern sowie Architekten. Genau diese Vorzüge schätzt Othmar Mühlebach, Produktdesigner und langjähriger Referent an der HFB. Gemeinsam mit dem Kursleiter Stefan Portmann hat er das Seminar konzipiert und wird die Inhalte selbst unterrichten.

Kompetenz und Leidenschaft

Othmar Mühlebach ist gelernter Schreiner und hat sich laufend weitergebildet: Nach dem Gestalter HF Innenausbau sammelte er langjährige Erfahrungen als Möbelentwickler und als Konstrukteur. Danach absolvierte er den Bachelor und Master in Produktdesign. Heute arbeitet er im eigenen Designbüro und unterrichtet in den Themen Design, Entwurf und Darstellungstechnik. Othmar Mühlebach bringt beste Voraussetzungen mit, um Schreinerinnen und Schreinern den kreativen Zugang zu einem digitalen Werkzeug zu ermöglichen.

Entdecken und ausprobieren

Der Kurs ist ganz auf die Bedürfnisse der Schreinerbranche ausgerichtet. Im Kurs legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fundierte Basis und entwickeln so die Freude, mit Procreate die eigene visuelle Kommunikation für die Zukunft fit zu machen. Dank Magnetfunktionen werden Fehlerquellen wie krumme Linien und fehlerhafte Fluchtpunkte bei Perspektiven elegant aus dem Weg geräumt. Durch die Verwendung von Ebenen lassen sich Skizzen mit Farben, Texturen, Licht- und Schatteneffekten einfärben sowie mit Bildern von Personen, Accessoires und Hintergründen kombinieren. Das direkte Zeichnen in Objektbildern ist ein weiterer Vorteil, wie sich am Beispiel des Badmöbels zeigt.

Engagement bringt Erfolg

Zwei Tage auf dem Bürgenstock und fünf Abende online. Das neue Seminar «Kundenskizzen digital» bietet auch in der Durchführung Abwechslung. Die Zeit zwischen den Kurstagen nutzen die Seminarteilnehmenden, um die Inhalte zu vertiefen und Übungen zu lösen. Die Resultate werden in der Gruppe besprochen. Idealerweise sollten 4 bis 5 Stunden zwischen den Sequenzen in das Selbststudium investiert werden.

Investitionen

Die Anschaffungskosten eines I-Pad Pro mit einem Apple Pencil betragen rund 1100 Fr. Nur gerade 10 Fr. kostet die Software «Procreate» (Apple iOS). Die HFB bietet für die Kursdauer ein Leihgerät an.

Kundenskizzen digital

Das Seminar im Überblick

  • Einsatz und Möglichkeiten von digitalen und manuellen Skizzen
  • Darstellungstechniken
  • Bedienung der Software «Procreate» (Apple iOS) sowie deren Einstellungen, Werkzeuge und Zeichnungshilfen
  • Selbstständiges Erstellen von eigenen Kundenskizzen
  • Präsentation der eigenen Kundenskizze

Dauer: 2 Tage vor Ort und 5 Abende online (18.30 bis 20.45 Uhr).

Anmeldung und Infos:

Telefon 041 619 89 89

www.is-kd.hfb.ch

Veröffentlichung: 04. April 2022 / Ausgabe 12/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage