Graubünden präsentiert zwölf Prototypen


Die Garderobe «Colliaziun» (links) und der Bistrotisch «Traifegl» gewinnen den Wettbewerb gemeinsam. Bilder: Verein Mobiglias
Die Garderobe «Colliaziun» (links) und der Bistrotisch «Traifegl» gewinnen den Wettbewerb gemeinsam. Bilder: Verein Mobiglias
Handwerk. Ein Bündner Verein suchte in einem Wettbewerb nach Möbel und Einrichtungsgegenstände, die den Kanton Graubünden widerspiegeln. Die zwölf besten Arbeiten sind nun in Zürich ausgestellt.
Wer dieses Wochenende durch die Hallen der Möbel- und Designmesse «Neue Räume 2019» schlendert, wird auch mit dem Kanton Graubünden konfrontiert. In der Sonderschau des Vereins Mobiglias sind zwölf prämierte Prototypen ausgestellt, die der Verein im Zuge eines Wettbewerbs gesucht hatte.
Der Verein «Mobiglias – Handwerkskultur in Graubünden» setzt sich für die Förderung und Umsetzung von qualitativ hochstehenden Möbeln und Objekte mit hohem Bezug zum Bergkanton ein. Er wurde 2015 von einer Gruppe innovativer Möbelschreiner und Designer gegründet. Im Frühling dieses Jahres lancierte der Verein erstmals den öffentlichen Wettbewerb «Graubünden sucht Design». (Die SZ berichtete.)
Bis im Sommer wurden 53 Möbel und Objekte von renommierten Gestaltern und Schulen eingereicht. Die alltagstauglichen Möbel und Einrichtungsgegenstände sollten nicht nur einen starken Bezug zu Graubünden aufweisen, sondern auch aus typischen Bündner Materialien wie Lärche, Arve, Nussbaum oder Kastanie, aber auch aus Eisen/Stahl, Keramik, Leder oder Textilien hergestellt sein.
Aus allen Einsendungen wurden schliesslich zwölf Objekte nominiert, die dann durch Vereinsmitglieder aus der Handwerksbranche realisiert wurden. Für die Fertigung der Prototypen standen Handwerker und Gestalter in enger Zusammenarbeit. Diese Zusammenführung von Gestaltern aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland mit Handwerksbetrieben aus der Region Graubünden, war laut des Vereins eines der erklärten Ziele des Wettbewerbs.
Der Wettbewerbsjury stand insgesamt eine Preissumme von 10‘000 Franken zur Verfügung, die sie in eigener Kompetenz aufteilen konnte. Die Jury entschied, zwei erste Preise à 3’500 Franken, einen zweiten Preis à 1'500 Franken und drei dritte Preise à 500 Franken zu vergeben.
Die Sonderschau «Mobiglias» ist im Zuge der Messe «Neue Räume 2019» zu sehen. Diese findet vom 14. bis 17. November 2019 in der ABB Eventhalle 550 in Zürich Oerlikon statt.
ids
www.mobiglias.ch
www.neueraeume.ch
1. Rang: Jon Fadri Jann, aus Sent GR, mit «Colliaziun», Hersteller: Schreinerei Schuler-Rozzi, Bergün GR
1. Rang: Fabian Weber, aus Luzern LU, mit «Traifegl», Hersteller: Falegnamaria Curdin Müller, Strada GR
2. Rang: Ivo Schläpfer, aus Biel BE, mit «fassetta», Hersteller: Möbelwerkstatt Ramon Zangger, Samedan GR
3. Rang: Christof Seger, aus St. Gallen SG, mit «Kleiderrahmen», Hersteller: TM Schreinerei AG, Zillis GR
3. Rang: Reto Zeltner, aus Basel BS, mit «fier», Hersteller: Fuschina da Guarda, Guarda GR
3. Rang: Florian Hauswirth, aus Biel BE, mit «Nus», Hersteller: Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner, Samedan GR
Veröffentlichung: 15. November 2019
Messebericht. Der 63. Salone del Mobile in Mailand widerspiegelte vom 8. bis 13. April die Vielfalt der Stile für das zeitgenössische Wohnen. Die Aussteller in den Hallen der Lichtmesse Euroluce sorgten dabei für den Glanz, den die Möbel derzeit eher selten versprühen.
mehrMesse. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr