Grosse Staubmengen einfach bewältigen

Die effizienteste Art, grosse Staubmengen zu bewältigen: Dank dem neuen CT Vorabscheider VA von Festool. Bild: Festool GmbH

PaidPost. Grosse Staubmengen und Späne, die beispielsweise beim Arbeiten mit der Oberfräse entstehen, können dank der Zyklon-Technologie von Festool effizient, einfach und zuverlässig bewältigt werden.

Grosse Staubmengen und Späne, die beispielsweise beim Schleifen von Trockenbau-Spachtel oder beim Arbeiten mit der Oberfräse entstehen, setzen den Hauptfiltern des Absaugmobils zu und verringern dadurch deren Saugkraft.

Stark in der Leistung

Dank der Zyklon-Technologie trennt und sammelt der neue CT Vorabscheider einen Grossteil der groben und feinen Stäube bevor sie überhaupt ins Absaugmobil gelangen. «Durch die Verwendung einer besonderen Zyklon-Technologie ist es uns gelungen, eine möglichst kompakte Bauform mit einem hohen Abscheidegrad zu vereinen. Die eingesaugte, staubdurchsetzte Luft wird im Zyklon in eine Spiralbewegung versetzt. Dadurch prallen die Staubpartikel gegen die Wand des Zyklons und fallen aufgrund der Schwerkraft in den Auffangbehälter des CT Vorabscheiders», erklärt Gerhard Grebing, Leiter Versuch und Qualitätsmanagement, die Technik.

Hauptfilter wird deutlich entlastet

Damit lassen sich bis zu 80 Prozent der mineralischen Stäube und bis zu 95 Prozent grober Stäube wie Sägespäne abscheiden und im Auffangbehälter sammeln, noch bevor sie überhaupt in das Absaugmobil gelangen. So wird der Hauptfilter des Saugers deutlich entlastet und sorgt für konstant hohe Absaugleistung. Der CT Vorabscheider ist für die Staubklassen L und M geeignet.

Der neuen CT Vorabscheider «CT-VA-20» ist ab September 2018 im Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen dazu im Fachhandel oder auf www.festool.ch

 

 

www.festool.ch

Veröffentlichung: 30. September 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenOberflächenProduktePublireportage