Grosses Interesse am Schreinerberuf


Abwechslungsreich, geschickt und spannend: So wird der Schreiner-Beruf beschrieben. Bild: Chantal Kunz


Abwechslungsreich, geschickt und spannend: So wird der Schreiner-Beruf beschrieben. Bild: Chantal Kunz
Berufsmesse Zürich. Nachdem die Berufsmesse letztes Jahr kurz vor der Durchführung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, traf sie dieses Jahr auf grosses Interesse. Auch am Stand der Schreiner herrschte reges Treiben.
Die Berufsmesse Zürich hat Ende November rund 50'000 Besucherinnen und Besucher angezogen, nachdem der Anlass im letzten Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte.
Beim Stand der Schreiner durften die Interessierten gleich selber Hand anlegen: «Die Jugendlichen konnten einen Massstab kehlen. Anschliessend wurde darauf mittels Laser die Masseinteilung graviert», sagt Mike Bircher, Kursleiter des Ausbildungszentrums des Zürcher Schreinermeisterverbands. Ausserdem galt es, mit einem Handhobel einen möglichst langen Hobelspan zu fabrizieren. So erhielten die Jugendlichen ein erstes Gefühl für die Arbeit mit Holz.
«Am Mittwochmorgen waren sehr viele Klassen vor Ort, die teilweise mit Fragebögen an unseren Stand kamen. Der Nachmittag war ebenfalls sehr intensiv, weil viele Schüler mit ihren Eltern die Messe besuchten», erzählt Bircher. Dieses Interesse sei sehr schön, zumal auch zahlreiche Fragen von den Eltern kamen. «Es entstanden viele gute Gespräche. Eine Schülerin bat mich, mit drei Adjektiven zu beschreiben, weshalb mir der Schreinerberuf so gut gefällt. Da musste ich tatsächlich zuerst überlegen.» Seine Antwort lautete: abwechslungsreich, geschickt und spannend.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 08. Dezember 2021
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr