Gut ins Ziel trotz Corona


Jasmin Iseli zählt mit Note 5,5 zu den besten Absolventen des Jahrgangs 2020. Bild: PD
Jasmin Iseli zählt mit Note 5,5 zu den besten Absolventen des Jahrgangs 2020. Bild: PD
LAP Sektion Bern. Statt der üblichen Feiern in Langenthal, Lyss und Langnau ehrten die Berner Schreiner die besten 48 der 131 Absolventen mit einer persönlichen Übergabe der Anerkennungspreise.
Wir alle haben es erfahren und erlebt: Die vergangene Zeit stellte vieles auf den Kopf und brachte so einiges durcheinander. So haben es auch die 131 Berner Schreinerinnen und Schreiner während der Lehrabschlussprüfungen (LAP) erlebt. Ab Anfang Februar wurde mit den ersten Prüfungen gestartet. Es verlief alles nach Plan bis Mitte März, als von den kantonalen Behörden angeordnet wurde, die IPAs zu stoppen. Nach dem rund anderthalbmonatigen Unterbruch konnten die Prüfungen fortgesetzt werden, was insbesonders die Chefexperten herausforderte.
Dank grossem Einsatz, vorbildlicher Kooperation der Lehrbetriebe und Flexibilität der vorgesetzten Fachpersonen konnten die Lehrabschlussprüfungen im Kanton Bern mit etwas Verspätung per 1. Juli 2020 ordnungsgemäss abgeschlossen werden. Die sonst üblichen Abschlussfeiern an den Berufsschulstandorten Lyss, Langenthal und Langnau mussten dann leider schweren Herzens abgesagt werden.
Um die Leistungen dieser 131 LAP-Kandidatinnen und -Kandidaten dennoch zu würdigen, hat sich der Vorstand des Schreinermeisterverbands Kanton Bern (SKB) dazu entschieden, allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen auf dem Postweg ein Präsent zuzustellen. Daniel König und Beat Fankhauser nahmen sich dem Projekt an. Was daraus entstand, ist eine limitierte Auflage einer Umhängetasche. Gefertigt wurden die Taschen aus Stoffen alter Postsäcke mit einem Innenfutter aus alten Postuniformen. Gefüllt war die Tasche mit kleinen Überraschungen, welche die jungen Schreinerinnen und Schreiner bei ihren nächsten Abenteuern unterstützen sollen. Die Pakete mit der speziellen Tasche wurden Anfang Juli verschickt.
Wer im Kanton Bern mit der Schlussnote 5,1 und höher abschliesst, wird noch zusätzlich belohnt. In diesem Jahr waren es 48 junge Schreinerinnen und Schreiner, die Werkzeuge, Gutscheine, Uhren und Weiteres geschenkt erhielten. Die Gaben ermöglichte der LAP-Eventpartner, die Rudolf Geiser AG aus Langenthal. Ab der Note 5,4 erhielten die Absolventinnen und Absolventen einen geschnitzten Hobel, die wohl begehrteste Auszeichnung. Diesmal kamen 15 Absolventen in den Genuss eines Hobels. Jahrgangsbester unter den 131 Jungschreinern war Tobias Aegerter mit der Note 5,7. Zur Übergabe der 48 Preise haben die Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Regionalsektionen keinen Weg gescheut und die Geschenke allen persönlich überbracht.
www.bernerschreiner.chNote 5,7: Tobias Aegerter; Note 5,6: Maurice Imhof, Fabian Schlatter; Note 5,5: Tobias Egger, Jasmin Iseli, Dan Mandel, Janik Wyss, Micha Wittenbach, Ivo Zaugg; Note 5,4: Valentin Bärtschi, Benoit Danz, Linda Matzinger, Diemo Mühlemann, Jessica Wenger, Jannik Wiedmer, Andrina Zaugg, Note 5,3: Robin Stöckli, Nico Rindlisbacher, Moritz P. Wildhaber; Note 5,2: Daniel Bigler, Michel F. Bütikofer, Simon Flandera, Tim Frankowski, Stefan Gerber, Micha Germann, Samuel Gilgen, Aurélien Gravy, Joël Hartmann, Linus Linder, Julia Moser, Robin L. Müller, Noah Plüss, Pascal Schneider; Note 5,1: Sascha Binggeli, Sandra Christen, Alois Conod, Lena Engel, Jengs Gygax, Joyan Hasler, Alexandra Hofer, Jana G. Kitagawa, Roman Krebs, Katja Nützi, Adrian Ruef, Isabelle Rüegsegger, Michael Streit, Tiffany Weber, Dominik Zulliger; Note 5: Stefan Burger, Levin Käser, Joshua Kaufmann, Nils Stalder, Patric L. von Niederhäusern, Laurin Winkelmann, Merlin Walther, Janis Zurbrügg,Schreinerpraktiker/in EBA (BBZ, AZO)Note 5,2: Yanik Kiener, Manuel Liechti; Note 5,1: Filmon Mengis, Amin Moumni, Severin Stalder.
Veröffentlichung: 13. August 2020 / Ausgabe 33/2020
Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich.
mehrSektion BERn. Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr