Handwerk mit Potenzial


Von den 16 Zuger Schreinerlernenden im vierten Lehrjahr haben alle mit Erfolg abgeschlossen. Bild: Martina Sarli
Von den 16 Zuger Schreinerlernenden im vierten Lehrjahr haben alle mit Erfolg abgeschlossen. Bild: Martina Sarli
LAP Sektion Zug. Im Kanton Zug beendeten 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung zur Schreinerin respektive zum Schreiner. Anlässlich der Abschlussfeier lobte der Präsident der VSSM-Sektion Zug, Roland Speck, die jungen Berufsleute für ihren Fleiss und die Beharrlichkeit.
Dieses Jahr durften im Kanton Zug 2 Lehrabgängerinnen und 14 Lehrabgänger erfolgreich die Lehre zum Schreiner, respektiv zur Schreinerin EFZ abschliessen. Der Berufsverband VSSM Sektion Zug hat die jungen Berufsleute in der Schreinerwerkstatt des Gewerblich-Industriellen Bildungszentrums Zug geehrt und Anfang Juli gemeinsam mit den Angehörigen gefeiert.
Der Präsident des Zuger Schreinermeisterverbands, Roland Speck, begrüsste alle Lernenden, die Eltern und die Berufsbildner mit Freude, denn alle 16 Lernenden haben die eidgenössische Ausbildung zur Schreinerin, respektive zum Schreiner EFZ mit Bravour bestanden. Die letzten vier Jahre haben diese Lernenden mit viel Fleiss und Beharrlichkeit auf das grosse Ziel Lehrabschluss hingearbeitet. Sichtlich stolz nahm Roland Speck die jungen Berufsleute im Club der Schreiner auf und gratulierte von Herzen.
Nachdem Beni Birrer, Chefexperte der Prüfungskommission, die sehr kreativen Abschlussarbeiten präsentiert hat, erläuterte Maurus Limacher mit Begeisterung sämtliche Schritte seiner praktischen Arbeit (IPA). Mancher staunte, mit welcher Präzision und Genauigkeit die Arbeit geplant, gefertigt und montiert worden war – das Resultat konnte vor Ort bestaunt werden. Anschliessend konnte Maurus Limacher aus Steinhausen auch gleich das Diplom mit der besten Note 5,4 entgegennehmen.
Dicht gefolgt mit der Note 5,3 konnte auch Max Arnold aus Unterägeri sein Diplom abholen. Cedric Limacher aus Hünenberg und Pascal Oeschger aus Steinhausen haben die Prüfungen mit der sehr guten Note 5,0 abgeschlossen. Für die hervorragende Unterstützung der Lernenden während der gesamten vier Jahre bedankte sich Roland Speck bei allen Eltern, Lehrpersonen und Berufsbildnern und wünschte allen jungen Berufsleuten nur das Beste für ihren weiteren Weg.
Note 5,4: Maurus Limacher; Note 5,3: Max Arnold; Note 5: Cedric Limacher, Pascal Oeschger; weiter Absolvierende: Rebecca Diethelm, Yanik Eberle, Simon Erni, Manuel Huwyler, Karl Kretz, Pascal Meli, Beda Ott, Francesco Panarese, Nicola Roder, Marika Schatzmann, Adrian Tanner, Elia Wepfer.
Veröffentlichung: 04. August 2022 / Ausgabe 31-32/2022
Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich.
mehrSektion BERn. Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr