Handwerk trifft Hightech


Peter Bär und Rahel Burgherr vom Heos-Team gaben den Interessierten kompetent Auskunft. Bild: Monika Hurni


Peter Bär und Rahel Burgherr vom Heos-Team gaben den Interessierten kompetent Auskunft. Bild: Monika Hurni
Herzig Ag RAumdesign. Die Holz bot der Herzig AG Raumdesign die perfekte Bühne, um ihre bewährte Branchensoftware «Heos» mit all ihren Facetten zu präsentieren. Am Stand wurde die Schreinernähe spürbar, welche auch das Programm auszeichnet.
Gleich am Eingang der Messe war die Herzig AG Raumdesign mit ihrer Branchensoftware «Heos» perfekt positioniert. Die Einrichtung des Standes widerspiegelte das gelebte Motto «Wo Handwerk auf Hightech trifft». Seit über elf Jahren ist die «Software mit Schreiner-DNA» nun bereits auf dem Markt, hat sich seither stetig den veränderten Anforderungen angepasst, aber immer den Fokus auf den Bedürfnissen der Schreinereien behalten.
Die Schreinernähe strich auch Mario Vögeli (Bild unten) nach seinem Besuch am Messestand heraus. Der Teilinhaber der Spuler AG im aargauischen Endingen ist aktuell auf der Suche nach einer neuen Branchensoftware und hat sich von Entwickler Peter Bär einen ersten Einblick in die «Heos»-Lösung geben lassen. «Wir hatten an der Messe noch nicht die Zeit, um ins Detail zu gehen, aber die Software hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht», sagt Vögeli. «Eine pragmatische Lösung für KMU, die alles bietet, was man braucht, dabei aber nicht unnötig aufgeblasen ist», lautet sein erstes Urteil. Die Beratung sei sehr gut gewesen, und er werde dieses Angebot auf jeden Fall weiterverfolgen, sagt er. Gerne komme er dabei auch auf das Angebot zurück, die Herzig AG Raumdesign im aargauischen Unterentfelden zu besuchen, um die Branchensoftware live zu sehen und den Schreinerbetrieb kennenzulernen, der dahinter steht.
Peter Bär zieht ein positives Fazit aus dem Messebesuch. «Für uns bietet ein solcher Auftritt die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und potenziellen Kunden die Praxisnähe unserer Software aufzuzeigen», sagt er. Denn «Vom Schreiner für den Schreiner» ist keine leere Worthülse. Aktuell ist man im Hintergrund daran, die Prozesse zu optimieren, um den Kunden auch in Zukunft die bestmögliche Performance bieten zu können. Doch die bewährten Komponenten bleiben bestehen: das Grundmodul mit allen notwendigen Funktionen, «Heos Net» für den mobilen Zugriff sowie unterschiedliche Erweiterungsmodule für eine bestmögliche Abstimmung auf die jeweiligen Bedürfnisse. So will «Heos» nicht nur an der Messe, sondern auch im Alltag des Schreiners perfekt positioniert bleiben.
Veröffentlichung: 23. Oktober 2025 / Ausgabe 43/2025
 
                                                Gyso AG. Die im Handwerk verwurzelte Marke Geistlich Ligamenta der GYSO AG präsentiert sich ab der Holzmesse 2025 mit einem neuen Claim: «Von Geistlich Ligamenta zu Geistlich Klebstoffe – eine Traditionsmarke für die Zukunft».
mehr 
                                                Hebgo AG. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehr 
                                                PaidPOst. Die Schärer Holz AG in Langenthal BE nutzt Solarstrom aus ihrer eigenen Photovoltaikanlage, um ihre Stapler nachhaltig und wirtschaftlich zu betreiben. Dieser zukunftsweisende Ansatz senkt nicht nur Kosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
mehr