Hüttenbauen mit Schweizerholz


Mit dem Holzspielzeug können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und Kreativität erlernen. Bild: Hüttenheld


Mit dem Holzspielzeug können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und Kreativität erlernen. Bild: Hüttenheld
Hüttenheld. Mit dem innovativen Spielzeug für Kinder lassen sich mittels einfachem Stecksystem auf eine neue Art und Weise Hütten bauen. Die Holzteile werden regional produziert, das Holz stammt dabei ausschliesslich aus der Schweiz.
Bestimmt hat früher jeder als Kind zu Hause Hütten unter Tischen gebaut. Die Frage, ob es nicht auch anders, einfacher und ohne Plastik geht, hat Pascal Frehner aus Aarau AG dazu veranlasst, in einer Werkstatt mit Klötzen und Stäben aus Holz selbst etwas zu fertigen. «Mein Sohn hat dann damit gespielt und Hütten gebaut, was super funktionierte.» Aus dem Einfall entstand schliesslich das nachhaltige Kinderspielzeug «Hüttenheld». Die Idee sei jedoch nie gewesen, zu produzieren und zu verkaufen. Als dann aber immer mehr Anfragen zum Spielzeug kamen, startete er vor einem Jahr einen Web-shop und die Produktion. Aufgrund des hohen Ansturms musste der Shop dann erst einmal pausiert werden. Die Zwischenzeit nutzte er, um zusammen mit zwei ehemaligen Schulfreunden die Online-Werbung zu verstärken und Ideen sowie Strukturen aufs Blatt zu bringen.
Um ihr Projekt weiter voranzutreiben, entschlossen sie sich, in der Sendung «Die Höhle der Löwen Schweiz» im Oktober nach einem Investor zu suchen. Es kam zu keinem Deal, dafür verliess Pascal die Sendung mit viel Lob der Investoren und dem klaren Ziel, Hüttenheld weiter voranzutreiben.
Die Produktion der Buchenholzteile findet dabei in regionalen Einrichtungen statt: Die Bausteine stellt das Sozialunternehmen Trinamo in Aarau her, die Verbindungsstäbe werden von der Rundstabfabrik Erismann AG in Muhen AG produziert.
Michi Läuchli
Veröffentlichung: 06. November 2024
Messe. An der 29. Ausgabe der «Blickfang» im Zürcher Kongresshaus waren vom 14. bis 16. November 2025 weniger Schreinereien unter den Ausstellern, als in den letzten Jahren. Trotzdem war so manch hölzige Idee unter den Präsentationen der 200 Ausstellenden zu finden. Die Redaktion der SZ hat sich vor Ort umgeschaut.
mehr
Nachwuchsstar. 2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr