Im Zentrum der deutschen Möbelindustrie


Bereits kurz nach Messeeröffnung finden die ersten Gruppen an den Besprechungstischen zusammen. Bild: Andreas Brinkmann


Bereits kurz nach Messeeröffnung finden die ersten Gruppen an den Besprechungstischen zusammen. Bild: Andreas Brinkmann
Messe. Die ZOW öffnet heute ihre Tore. Die Zulieferermesse für die Möbelindustrie und den Innenausbau hat sich weiterentwickelt. Sie bietet viel interessantes für Schreinereien.
Die Zuliefermesse für die Möbelindustrie ZOW im deutschen Bad Salzuflen versteht sich als Messe mit Werkstattatmosphäre. Hier sollen Spezialisten aus vielen Zulieferbetrieben mit Entwicklern aus der Möbelindustrie über die angebotenen Produkte und neue Möglichkeiten diskutieren können. Bad Salzuflen bietet sich als Standort für eine solche Messe an, denn in dessen Einzugsgebiet ist ein Grossteil der deutschen Möbelindustrie ansässig.
Nachdem sich die ZOW 2018 unter der damals neuen Leitung der Köln Messe völlig neu präsentiert hat, darf man gespannt sein, was die Besucherinnen und Besucher vom 4. bis 6. Februar 2020 erwarten wird. Die vergangenen Ausgaben haben immer wieder gezeigt, dass Produkte, die der Industrie angeboten werden, durchaus auch für das Handwerk interessant sind. Das Messekonzept, mit den Austauschmöglichkeiten an den langen Stehtischen zwischen den Ständen, ermöglicht ein gutes Abstecken der eigenen Chancen, auch für kleinere Betriebe.
Auch die SchreinerZeitung ist ab heute vor Ort und wird in der Ausgabe 7 vom 13. Februar 2020 darüber berichten.
ab
Veröffentlichung: 04. Februar 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr