Inputs zum Einstieg ins Berufsleben

Bild: Werner Lenzin

VSSM Thurgau

Vier angehende Schreinerinnen und 28 Schreiner bereiteten sich in einem eintägigen Seminar im Gebäude und auf dem Gelände der Verkehrssicherheit Thurgau AG in Weinfelden auf ihren Einstieg ins Berufsleben vor. Dies unter dem Motto «Der Schritt zum Mitarbeiter». Heinz Fehlmann, Präsident des Verbandes Schreiner Thurgau (Bild), gab Ratschläge mit Blick auf das zukünftige Berufsleben. Als Mitglied eines Teams erwarte man von einem Arbeitnehmer Offenheit, Toleranz, Hilfsbereitschaft und eine Vorbildfunktion gegenüber den Lernenden, so der Präsident. Fehlmann machte die jungen Berufsleute darauf aufmerksam, dass sie nun ein Mehrfaches des bisherigen Lehrlingslohns erhalten, nämlich im Minimum 4510 Franken als Schreiner EFZ und 3793 als Schreiner EBA. Gemäss Fehlmann werden diese Löhne nach vier Jahren Berufserfahrung auf 5447 Franken respektive 4447 Franken ansteigen. Fehlmann riet zudem: «Bilden Sie sich weiter, denn die Schreiner haben einen Mangel an Führungspersonen, und Ihr Marktwert steigt mit jeder Weiterbildung.» Verschiedene Workshops zu den Themen Geld und Persönlichkeitsentwicklung sowie Geschicklichkeitsspiele rundeten den Tag ab.

www.schreinerthurgau.ch

Werner Lenzin, VSSM Thurgau

Veröffentlichung: 17. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Tüchtiger Berufsnachwuchs

LAP Emmental-Oberaargau.  An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.

mehr
17. Juli 2025

Frischer Wind für die Betriebe

LAP Berner Oberland.  Wo viel mit Holz gebaut wird, braucht es viel Handwerkernachwuchs, zum Beispiel im Berner Oberland. In Spiez feierten dieses Jahr nicht weniger als 43 junge Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildungszeit.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo