Inspirierende Plakate im öffentlichen Raum

Die Plakate auf dem Oberen Postplatz in Zug regten zum Nachdenken an. Bild: HFTG

Design.  Zum zweiten Mal nach 2020 fand die Werkschau der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) auch heuer im öffentlichen Raum statt. Diesmal auf dem Oberen Postplatz in Zug, wo 22 Plakate zum Nachdenken über das Zeitgeschehen anregten.

Schon wieder sind zwei Jahre oder vier Semester voller intensiver Arbeit und inspirierter Projekte vergangen. Zeitpunkt für die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) dazu einzuladen, im Rahmen der traditionellen Werkschau darauf zurückzuschauen. So gab es nun vom 23. Juni bis zum 1. Juli auf dem Oberen Postplatz in Zug 22 Plakatständer im Format F4 zu sehen, gestaltet mit allerhand Schlagzeilen.

Was technisch und spröde klingen mag, bot für Auge und Geist der Passanten eine Auseinandersetzung mit den diesjährigen Resultaten der Diplomarbeiten der HFTG-Studierenden. Angeregt durch ausgesuchte und doch nicht klar fassbare Schlüsselfragen, welche den Studierenden des Studiengangs HF Technik und HF Produktdesign der HFTG Zug im Laufe ihres Studiums begegnet sind, wurde das Publikum eingeladen, selber den Dialog aufzunehmen und via den sozialen Medien in die Diskussion einzusteigen.

Mit der Plakat-Werkschau 21 im öffentlichen Raum hat die HFTG Zug ausserordentliche Situationen in ausserordentlichen Zeiten gespiegelt – in denen man sich zwar nicht stets neu zu erfinden hat, sich aber doch ab und zu in Neues hineindenken musste.

Stefan Hilzinger

www.hftg.ch

Veröffentlichung: 16. Juli 2021

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo