Kleine Feiern, grosse Freude

Jessica Forter ist mit Note 5,6 beste Absolventinihres Jahrgangs. Bild: Jürg Gasser

LAP Sektion Graubünden.  57 Schreinerinnen und Schreiner schlossen im Kanton Graubünden ihre Lehre erfolgreich ab. Wegen Corona mussten die Lernenden den Meilenstein im kleinen Kreis feiern.

Wegen der Coronakrise haben die Bündner Schreiner heuer auf grössere Abschlussfeiern verzichtet. Die Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste mit den Notenausweisen der Prüfungssession 2020 wurden vom Amt für Berufsbildung den Lehrbetrieben zugestellt. Die Lernenden erhielten ihre Dokumente durch den Lehrbetrieb.

Um die Lehrabgänger dennoch würdig zu verabschieden, veranstalteten die Gewerblichen Berufsschulen Chur, Ilanz und Davos sowie Samedan/Poschiavo/St. Maria eine kleine Abschlussfeier im Klassenverbund. 7 Schreinerinnen und 50 Schreiner beendeten somit ihre vierjährige Lehre und erhielten das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis. 3 junge Männer schlossen die zweijährige Lehre zum Schreinerpraktiker mit Eid- genössischem Berufsattest mit Erfolg ab. Prüfungsresultate mit Note 5 und höher wurden mit einer Schieblehre, einem Hobel oder einem gravierten Hammer ausgezeichnet.

Mit der Gesamtnote 5,6 erreichte Jessica Forter vom Lehrbetrieb Ambühl Schreinerei und Küchenbau, Davos Platz, die Kantonsbestnote als Schreinerin EFZ. Filip Katic, Lernstatt Känguruh, Chur, erzielte mit der Gesamtnote 5,6 das beste Resultat der Schreinerpraktiker EBA.

www.vssm-gr.ch

Absolventen Sektion Graubünden

Schreiner/in EFZ

Note 5,6: Jessica Forter; Note 5,5: Casanova Christian, Dario Guler, Christa Wüthrich; Note 5,4: Claudia Gerber; Note 5,3: Gianin Bürgi, Jan Deflorin, Rahel Gantenbein, Loris Todisco; Note 5,2: Leo Bachmann, Andry Baptista, Nando Jetzer, Andreas Niggli, David Vetsch, Shannon Vieli; Note 5,1: Leon Bruckert, Franziska Davatz, Andrin Jäger, Ivan Muoth, Ramon Orlik, Massimo Pirovino, Fabio Stecher, Note 5: Carlo Capatt, Samuel Giovannini, Leandro Petschen, Valentino Pini, Alessandor Rezzoli, Giovanni Sala, Livio Schuoler; Noten bis 5: Lukas Aberer, Simone Ambrosini, Gian-Luca Bergamin, Mirko Bettini, Sven Cavegn, Sidonia Christoffel, Gaetano Dazzi, Leon Degonda, Mirco Fausch, Kai Hungerbühler, Dominik Ingold, Linard Jäger, Luca Lenz, Michele Lucchinetti, Ivan Margadant, Armando Mattli, Janino Michel, Valerio Obrist, Klaus Riedl, Gian Schmid, Nando Schneider, Dominic Stäbler, Andri Stöhr, Alessio Sewer, Gian-Luca Taverna, Elia Thöny, Maurizo Tuena, Mauro Zala.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,6: Filip Katic; Noten bis 5: Gian-Luca Candido, Nikola Bosic.

JG

Veröffentlichung: 16. Juli 2020 / Ausgabe 29-30/2020

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo