Kompetenz und Engagement seit 1895


Alt Zentralpräsident Ruedi Lustenberger sprach zu den Zürcher Oberländer Schreinern. Bild: Bruno Graf
Alt Zentralpräsident Ruedi Lustenberger sprach zu den Zürcher Oberländer Schreinern. Bild: Bruno Graf
Die Schreinermeister im Zürcher Oberland haben vor Kurzem das 125-jährige Bestehen ihres Berufsverbandes gefeiert. Im Oktober anno 1895 kamen einige aufgeschlossene Schreinermeister zusammen, um eine Berufsgenossenschaft ins Leben zu rufen. 125 Jahre später ist das Umfeld natürlich nicht mehr das gleiche – geblieben ist aber solidarisches Denken und die Erhaltung und Förderung des handwerklichen Berufsstandes.
Zahlreich folgten die Mitglieder der Einladung des Vorstandes und versammelten sich im festlich geschmückten «Rössli»-Saal in Illnau. Präsident Markus Hummel begrüsste die Berufskollegen und deren Begleitung. Es folgte ein Kurzabriss zur Einstimmung.
Nach einer akrobatischen Unterhaltungssequenz und der Vorspeise war die Ansprache des Gastredners angesagt. Kein Geringerer als Ruedi Lustenberger, langjähriger Zentralpräsident des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und ehemaliger Nationalrat, nahm die Jubiläumsfeier zum Anlass, um den Oberländern, zu denen er eine gute und lange Beziehung pflegt, in vertrauten Worten zu gratulieren. Auch in der Chronik wurde gestöbert.
Der SZO – so die Kurzformel – war immer eine grosse, aktive und zielstrebige Sektion. Das änderte auch nicht, als zur Jahrhundertwende im Kanton Zürich die «Verbandsglobalisierung» erfolgte. Ein Hauptbestandteil ist und war die Rekrutierung geeigneten Nachwuchses sowie dessen optimale Ausbildung und Förderung. Die Tatsache, dass einige Funktionäre des SZO über sehr lange Zeit im Amt sind, zeigt, dass man gerne zum Erfolg beiträgt. Da macht sich keine Langeweile bereit, sondern wird Kompetenz und Engagement voll gelebt.
Nach dem festlichen Essen bewies ein junger moderner Chor, dass Singen Darbieter wie auch Gäste erfreut. BGR
Veröffentlichung: 08. Oktober 2020 / Ausgabe 41/2020
Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich.
mehrSektion BERn. Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr