Komplettes Montagewissen

Fabian Gfeller (l.) und Michael Aeschlimann haben dank der Weiterbildung wertvolle Kompetenzen erlangt. Bild: Monika Hurni

PaidPost. Mit der Weiterbildung zum Fachmonteur/Fachmonteurin VSSM vertiefen Schreiner ihr Fachwissen und stellen mit dem anerkannten Verbandsdiplom die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Branche.

Die Montage ist viel mehr als nur der Abschluss einer Arbeit. Sauber und fachgerecht ausgeführt, trägt sie einen wesentlichen Teil zum Gelingen eines Projektes bei. Fabian Gfeller und Michael Aeschlimann sind sich dessen bewusst. Als Montage-Teamleiter bei der Schreinermanufaktur Röthlisberger in Schüpbach BE übernehmen sie die Verantwortung bei komplizierten Aufträgen. «Die Ausbildung zum Fachmonteur hat mir die nötige Sicherheit gegeben, um Architekten und Bauleitern auf Augenhöhe gegenübertreten zu können», sagt Gfeller. Dafür sei es wichtig, die Normen sowie die Rechte und Pflichten zu kennen. Viel gelernt habe er ausserdem in den Bereichen des Schall- und des Brandschut- zes. Dank der Weiterbildung habe er an Selbstvertrauen gewonnen, bestätigt auch Aeschlimann. «Wenn du über das nötige Fachwissen verfügst, fällt alles gleich viel leichter.» Der Lehrgang bietet neben vertieftem Fachwissen auch einen Einblick in andere Bauberufe. Dies verhilft dem Monteur zu einer besseren Abstimmung und Ablaufplanung auf der Baustelle. Neben den technischen Aspekten gehört auch die Schulung der Sozialkompetenz zum Lehrgang. Denn das Auftreten des Monteurs rundet das Gesamtbild des Betriebes ab.

Fachmonteur/Fachmonteurin VSSM

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachmonteur VSSM dauert rund ein Semester und wird von der Militär- und Ausbildungsentschädigungs- kasse (Maek) grosszügig unterstützt. Der Lehrgang wird von folgenden vier Institutionen angeboten: Technische Fachschule (TF) Bern, Weiterbildungszentrum Lenzburg (WBZ), Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner in Rothenburg, IBW Höhere Fachschule Südostschweiz in Maienfeld GR.

www.vssm.ch/wb

 

Interview - «Unsere Montageabteilung ist effizienter geworden»

Als Abteilungsleiterin Montage und Transporte der Schreinermanufaktur Röthlisberger legt Marianne Gasser Wert auf Qualität und einen guten Teamgeist. Die Weiterbildung zum Fachmonteur VSSM sieht sie als Gewinn für den Betrieb.

Frau Gasser, weshalb empfehlen Sie die Weiterbildung zum Fachmonteur VSSM?
Marianne Gasser: Wir haben in unserem Team mehrere Monteure, welche den Lehrgang absolviert haben. Die Weiterbildung ist nicht nur ein Gewinn für den Monteur selber, sondern bringt auch uns als Unternehmen weiter.

Was heisst das konkret?
Dank der Weiterbildung erlangen die Monteure ein vertieftes Verständnis für ihr Tätigkeitsfeld und gewinnen an Sicherheit im Umgang mit der Materie und den Menschen. Sie lernen, Arbeitsabläufe zu hinterfragen und selber Lösungen auszuarbeiten. Dank der wertvollen Inputs ist unsere Montageabteilung effizienter geworden.

Für wen ist die Weiterbildung besonders geeignet?
Ideal ist der Lehrgang für Monteure, die bereits über eine gewisse Praxis verfügen. Sie können konkrete Fragen stellen und althergebrachte Muster überdenken. Wertvoll ist auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern.

www.schreinermanufaktur.ch

Veröffentlichung: 24. März 2021 / Ausgabe 9/2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Vorhang auf für den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners

Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich. 

mehr
04. September 2025

Konstruktiver Austausch

Sektion BERn.  Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo