Konstruktiver Austausch


So dürfte das neue Bildungszentrum Holz in Lützelflüh dereinst aussehen. Illustration: Atelier G+S Architekten und Planen AG
So dürfte das neue Bildungszentrum Holz in Lützelflüh dereinst aussehen. Illustration: Atelier G+S Architekten und Planen AG
Sektion BERn. Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.
Am 21. August luden Holzbau Schweiz (Sektion Bern) und der Schreinermeisterverband Kanton Bern erstmals gemeinsam zu einem Infoanlass über den geplanten Neubau des Bildungszentrums Holz Lützelflüh (BHL) ein. Rund 160 Mitglieder – ein Drittel aus dem Holzbau und zwei Drittel aus Schreinereien – folgten der Einladung und fanden sich bei der Immer AG in Uetendorf ein. Die Veranstaltung war geprägt von einer guten Stimmung und einem Wohlwollen gegenüber dem Projekt.
Architekt Ueli Salzmann präsentierte den Anwesenden seine Herangehensweise, Ideen und Baupläne. Im Zentrum standen nebst baulichen Aspekten auch die Finanzierung des Projekts. Im Vergleich zum Vorprojekt hat sich das aktuelle Vorhaben verteuert, was transparent erläutert und begründet wurde. Die Kostenschätzung beläuft sich auf 17,4 Millionen Franken (Kostengenauigkeit ±15 %), woraus sich für beide Verbände ein Anteil von je 8,7 Millionen Franken ergibt. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen sowie Bedenken einzubringen. Es gab kritische, jedoch konstruktiv begründete Wortmeldungen. Angesprochen wurden etwa die Grösse des Projekts, Flächen- und Geldreserven sowie die Ausbaufähigkeit bei steigender Kurszahl.
Bis zu den ausserordentlichen Generalversammlungen Ende Oktober 2025, an denen die Mitglieder über den Baukredit abstimmen werden, steht dem Leitungsausschuss ein enger Zeitplan bevor. Der Fokus liegt nun auf vertieften Abklärungen zur Finanzierung sowie auf Gesprächen mit Banken, Stiftungen und weiteren möglichen Geldgebern. Hierfür wurde eigens ein Factsheet erstellt, das detaillierte Infos zum Projekt bereitstellt.
Veröffentlichung: 04. September 2025 / Ausgabe 36/2025
Dachkampagne. Um die Sichtbarkeit des Schreinerberufs noch weiter zu erhöhen, wird diese Woche der zweite Teil der VSSM-Branchenmarketingkampagne lanciert. Dieser richtet sich an Jugendliche und deren Umfeld und ist ab sofort für VSSM-Mitgliedsbetriebe verfügbar.
mehrJubiläum. Der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher feiert 20 Jahre Ausbildungserfolg: Über 100 Absolventen, ein nationaler Talentwettbewerb, praxisnahe Schulungen und ein Buchporträt prägen das Jubiläum.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr