Kumiko selbst erstellen


Bild: Stefan Hilzinger


Bild: Stefan Hilzinger
Die traditionellen japanischen Gitter-Ornamente aus Holz faszinieren Fachleute wie Laien gleichermassen. Auch den angelernten Schreiner Marc Meier haben sie in ihren Bann gezogen. Seit vier Jahren erstellt er Kumiko. Am liebsten verwendet Meier dafür das helle, feine und gleichmässige Holz der Linde. Das lässt sich auch gut schneiden, denn die einzelnen Hölzer werden mithilfe von Bestossladen beschnitten, und am Ende ver- spannen die Hölzer der Ornamente sich gegenseitig.
Für das Street Art Festival in Frauenfeld TG hat Meier am 14. und 15. Juni einen Kumiko-Workshop auf die Beine gestellt und ausserdem ein imposantes Kumiko als Wandbild aus mehreren Holzarten gefertigt. Beim Workshop konnte jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Erstellung der Gitter machen. Die Bestossladen hat Meier natürlich vorab gebaut, damit die Winkel am Ende passen.
instagram.com/mmwoodworks/#Veröffentlichung: 19. Juni 2025 / Ausgabe 25/2025
Design. Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.
mehr
Zusammenarbeit. Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.
mehr
PaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr