Lehrabschlussfeier 2.0


Ausgezeichnete Leistungen bei den Schreinerinnen und Schreinern EFZ des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg. Bild: VSSM Zürich
Ausgezeichnete Leistungen bei den Schreinerinnen und Schreinern EFZ des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg. Bild: VSSM Zürich
LAP VSSM Zürich. Eine Band, eine Moderatorin und eine neue Location – die LAP-Feier des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg erstrahlte in neuem Kleid. 63 junge Männer und Frauen des Ausbildungszentrums AZO feierten im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur ihren Abschluss.
Dieses Jahr fand die LAP-Feier des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg zum ersten Mal im Schützenhaus Albisgüetli in Zürich statt. Dort, auf der Bühne des geschichtsträchtigen Festsaals, durfte Ehrat Amery seine Auszeichnung sowie seinen Fähigkeitsausweis als kantonsbester Absolvent mit einer Note von 5,5 entgegennehmen – und sich feiern lassen. Mit ihm haben 51 weitere EFZ-Lernende ihre vierjährige Ausbildung geschafft, sechs davon erreichten ebenfalls die Note 5,2 und mehr und somit einen Hobel als Auszeichnung. Ebenfalls standen sieben Absolvierende der zweijährigen EBA-Ausbildung auf der Bühne und durften ihren Abschluss feiern. Unter ihnen erreichten Rafael Leon Bräm und Stefan Stevanovic die höchste Note von 5,4.
Insgesamt haben von den 52 EFZ-Absolvierenden 16 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Ausbildung mit einer Note von 5,0 oder mehr abgeschlossen. Für sieben von ihnen reichte die Leistung für eine Note von 5,2 oder mehr und somit für einen der begehrten Hobel. Sieben Absolvierende der EBA-Ausbildung erreichten eine Note von 5,0 und mehr, wobei vier einen Stechbeitel ergattern konnten (Note 5,2 und höher). Insgesamt schlossen neun Schreinerpraktiker ihre Ausbildung ab. Der Chefexperte Stefan Weingart gratulierte allen Anwesenden: «Es war eine Zeit mit Auf und Ab, aber ihr habt es geschafft. Dazu gratuliere ich jedem Einzelnen von euch und möchte mich auch bei allen, die euch auf dem Weg unterstützt haben, bedanken.»
Moderiert wurde der Anlass von Fabienne Wernly. Sie führte mit positiver Energie und guter Stimmung durch den Abend. «Ich sehe hier doch einige junge Frauen, welche die Schreinerausbildung absolviert haben. An der gleichen Stelle war vor einigen Jahren Sandra Hunziker von der Schreinerei Hunziker AG in Thalwil», sagte Fabienne Wernly und bat die Vertreterin des Vorstands SVZ für ein Gespräch auf die Bühne. Als Highlight führten einige Absolventen auf der Bühne einen Wettbewerb durch: Wer schafft es, mit dem Hobel den längsten Hobelspan herzustellen. Auch musikalisch wurde nicht gespart. Schon der Apéro während des Eintreffens der Gäste wurde mit Gesang und Klavier von Eleni Tremp begleitet. Dieselbe Stimme war auch nach dem offiziellen Programm nochmals zu hören – dann aber mit ihrer Band Los Groovalisticos. Die spanischen und balkanischen Klänge brachten gute Stimmung während des Apéro riche in das Albisgüetli.
Zwei kantonsbeste Abschlüsse konnten an der Lehrabschlussfeier im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur gefeiert werden. Es waren dies bei den EBA-Abschlüssen Yve Sophia Memper und Silas Mächler. Beide absolvierten ihre Ausbildung bei der AIP Schreinerei, Stiftung Netzwerk in Wetzikon und beendeten sie mit einer Note von 5,6. Insgesamt durften bei den EBA-Abschlüssen fünf junge Frauen und Männer eine Auszeichnung für die Note 5,0 und mehr mit nach Hause nehmen. Beim EFZ schlossen sechs Schreinerinnen und Schreiner ihre Ausbildung mit einer Note von 5,0 und mehr ab. Mit der Note 5,4 gelang es Carmen Kunz von der Schreinerei A. Hartmann AG in Ossingen, den ersten Rang im Einzugsgebiet Winterthur zu ergattern. Beat Angst, QV-Obmann, gratulierte den 13 EBA- und 50 EFZ-Absolvierenden und sagte: «Nicht jeder Tag war leicht, doch ihr habt euch weiterentwickelt und wurdet stärker. Der Berufsabschluss öffnet euch Türen in die vielfältige Berufswelt.»
Dieses Jahr war besonders für zwei Ausbildungspersonen ein spezielles Abschlussjahr. Zum einen verabschiedete Pascal Messmer seine letzte Klasse, die ihre Ausbildung noch im üK-Zentrum Wetzikon begonnen hat. «Für mich war das eine ganz spezielle Zeit, denn ich und alle Werkbänke und Maschinen wurden von Wetzikon nach Winterthur versetzt», sagte der üK-Leiter an der Lehrabschlussfeier. Zum anderen durfte Gertrud Peccolo ihre erste Gruppe von sieben Schreinerinnen und Schreinern verabschieden, welche die Ausbildung bilingual abgeschlossen hat. Die Fachperson für Allgemeinbildung freute sich sichtlich über diesen gelungenen Abschluss. Besonders berührend war die Rede von Tim Harder, Schreiner und Rollstuhlsportler. Er erzählte, wie er seine Ausbildung zum Schreiner absolvierte und auf dem Beruf weiter- kommen wollte. Doch ein Schicksalsschlag durchkreuzte seine Pläne. Bei einer Aufführung im Kunstturnen brach er sich die Halswirbelsäule, heute bestreitet Tim Harder sein Leben im Rollstuhl und konnte sich neu orientieren.
Um die erfolgreichen Absolventen gebührend zu feiern, wurde ein starkes Programm geboten. Für Unterhaltung sorgte das Duo inmot!on. Die Welt- und Europameister im Yo-Yo-Spiel demonstrierten in einer grossartigen Show ihr Können. Kulinarisch wurden die Anwesenden mit einem Apéro empfangen. Später konnten sie ein leckeres Menü geniessen und sich so während des Abends bestens austauschen und auf den Erfolg der frisch Ausgebildeten anstossen.
www.schreiner-zh.chAusbildungszentrum Opfikon-Glattbrugg
Note 5.5: Ehrat Amery; Note 5.4: Burkhalter Elias Ian, Keeling Benjamin; Note 5.3: Buholzer Maurin; Note 5.2: Del Bon Silas Nic, Keller Ike, Trinkler Linus Silvan; Note 5.1: Kalumba Joyce Missenga, Weibel Sofia Hanna; Note 5.0: Bisenz Gian, Meier Anna, Schafflützel Julian Christian, Schnyder Mario Andreas Nanook, Travnicek Yanic, Waibel Nils Fabio, Zuppinger Raffael
Ausbildungszentrum Oberohringen
Note 5.4: Kunz Carmen; Note 5.3: Inderbitzin Niclas, Venturini Marco; Note 5.2: Cavadini Mario, Meister Gian, Tortelli Marco
Ausbildungszentrum Opfikon-Glattbrugg
Note 5.4: Bräm Rafael Leon, Stefanovic Stefan; Note 5.2: Beck Nina, Morais Correia Rodrigo; Note 5.1: Fendi Mohamed, Netsereab Urael; Note 5.0: Tümpler Tim
Ausbildungszentrum Oberohringen
Note 5.6: Memper Yve Sophia, Mächler Silas; Note 5.4: Cortez Francis Ivor; Note 5.2: Hartmann Yannik Leon, Rowing Steven Gareth
Veröffentlichung: 31. Juli 2025 / Ausgabe 31-32/2025
LAP VSSM SchWYZ. Im üK-Kurslokal in Goldau hat die VSSM-Sektion Schwyz Anfang Juli 31 frischgebackene Schreinerinnen und Schreiner geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildnern den erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert.
mehrLAP BErn MIttelland West. 31 Schreinerinnen und Schreiner durften an einer Feier in Lyss ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit der Note 5,4 war dieses Jahr Sebastian Leuenberger der erfolgreichste Absolvent.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr