Mafell «HIT-M» Kantenanleimmaschine


Bild: Noah J. Gautschi
Bild: Noah J. Gautschi
Maschinentest. Im Video gibt es ein Schreiner-Feedback zur mobilen Kantenanleimmaschine «HIT-M» von Mafell. Eine Schreinerei hat sie getestet und verrät, wie es sich mit ihr arbeitet.
Mafell schreibt über ihre Kantenanleimmaschine «HIT-M», dass es das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge sei. Sie sei zudem flexibel einsetzbar und ideal bei komplexen Bauteilen. Die Stärken lägen bei Freiformen und engen Radien. Ausserdem könne der «HIT-M» gerade, schräge und runde Plattenwerkstoffe perfekt verarbeiten.
Die Schreinerzeitung wollte wissen, ob das Gerät hält, was es verspricht und hat darum ein Schreiner-Feedback bei der Schreinerei Takacs + Partner AG aus Russikon ZH eingeholt. Dort ist die Maschine seit zwei Monaten im Praxiseinsatz.
Noah J. Gautschi
Veröffentlichung: 23. Februar 2021
Tischkreissägen. Damit wiederholbare, genaue Schrägschnitte gemacht werden können, gibt es auf dem Markt viele technische Hilfsmittel. Das reicht von der raffinierten Mechanik bis zur weitgehenden Automatisierung. Damit entfallen dann so manche lästigen Schritte von früher.
mehrHandwerkzeug. Die Anzahl an Schweizer Produzenten von Handwerkzeug für Schreiner ist überschaubar. Die Werkzeughersteller haben ihren besonderen Platz gefunden, was ohne eine weltweite Vermarktung der Produkte kaum möglich wäre.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr