Man trifft sich zwischen Thur und Linth

Austragungsort der diesjährigen VSSM-Delegiertenversammlung: Rapperswil am Zürichsee. Bild: Shutterstock

VSSM.  In den Jahren 2020 und 2021 musste man die Delegiertenversammlung schriftlich oder digital durchführen. Am 24. und 25. Juni treffen sich nun die 150 VSSM-Delegierten und Gäste wieder physisch; dieses Mal in Rapperswil SG, wo auch ein attraktives Rahmenprogramm wartet.

Den Anfang machten die Generalversammlungen der VSSM-Sektionen und -Fachgruppen diesen Frühling. Nach fast dreijährigem Unterbruch konnten die Veranstaltungen in ordentlichem Rahmen mit persönlicher Präsenz und Netzwerkmöglichkeiten durchgeführt werden. «Endlich wieder Hände schütteln, endlich wieder direkten Augenkontakt, endlich wieder fachsimpeln.» So lautete der Tenor sämtlicher Sektionsvorsitzender und Mitglieder. Und so freut sich nun auch der Zentralverband, die Delegiertenversammlung – das oberste Organ des VSSM – ebenfalls wieder physisch durchführen zu können.

Zwei neue Zentralvorstandsmitglieder

Am Austragungsort in Rapperswil SG treffen sich am Freitag, 24. Juni 2022, die 150 Delegierten des VSSM und zahlreiche Gäste zur Delegiertenversammlung. Der Tag steht ganz im Zeichen der statutarischen Geschäfte, die am Tagungsort Entra AG abgehalten werden. Der VSSM präsentiert dort die Geschäftsergebnisse 2021 und liefert unter anderem wichtige Informationen rund um die Gesamtarbeitsverträge Schreinergewerbe. Gespannt darf man auf die Ersatzwahlen von zwei verdienten Zentralvorstandsmitgliedern sein. Einerseits verlässt der Rheintaler Josef Popp nach zwölfjähriger Amtsdauer das Gremium, andrerseits endet auch das Engagement des Tessiners Fabrizio Wüthrich im Zentralvorstand. Zur Wahl stehen Michael Jendly aus dem deutsch-freiburgischen Düdingen FR und Christian Kälin aus Trachslau SZ.

Witz und Action garantiert

Das Freitagsprogramm für die Partnerinnen, Partner und Gäste beinhaltet entweder einen Stadtrundgang in Rapperswil, einen Besuch bei der Radio Zürichsee AG oder eine Führung durch das Enea-Baummuseum. Am Abend wirds dann feierlich, trifft sich die Gesellschaft doch zum Bankett mit Unterhaltung in Knies Zauberhut. Mit dem als «Glarner Zigermanndli» bekannten Unterhalter Richi Bertini und der Luftakrobatin Janine Eggenberger ist für Witz und Action gesorgt. Der Ausklang der Delegiertenversammlung erfolgt am Samstagmorgen mit dem Besuch in Knies Kinderzoo mit anschliessendem Mittagessen.

Zwei Talschaften, eine Sektion

Die Gastgebersektion hat es in sich. Der Grenzverlauf des Sektionsgebiets von Thur-Linth muss deshalb zuerst erläutert werden. Das Gebiet erstreckt sich vom Glarnerland über See Gaster bis hin ins mittlere und untere Toggenburg. Es umfasst somit sämtlich Betriebe des Kantons Glarus und Teile des Kantons St. Gallen. OK- und Sektionspräsident Alex Abart (Bild) schwärmt von diesem Gebiet: «Ob Glarnerland oder Toggenburg: Beide Destinationen sind keine Tourismushochburgen, aber sicher einen Besuch wert.» Der umtriebige Unternehmer mit eigener Schreinerei in Mitlödi GL verbringt seine Freizeit selber gerne in der Natur und kennt die Gegend mit dem Bergpanorama bestens.

Tradition, Moderne und viel Design

Das Sektionsgebiet von Thur-Linth beherbergt einige hochstehende Schreinerbetriebe und Zulieferunternehmen, die weit über die Kantonsgrenzen von Glarus und St. Gallen hinaus tätig sind. Was vielfach vergessen wird: In Glarus hat die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz ihren Sitz. Horgenglarus gehört gemäss eigenen Angaben hinsichtlich Design und Qualität seit über 135 Jahren zur Weltspitze in der Möbelherstellung.

www.schreiner-thur-linth.ch

PaTRIK ETTLIN

Veröffentlichung: 16. Juni 2022 / Ausgabe 24/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo