Mehr Leistung, mehr Power und eine höhere Laufzeit

Dewalt hat neben dem extrem leistungsstarken Akku mit 54,0V/108Wh auch den «DCB547» mit 54,0V/162 Wh auf dem Markt. Bild: Dewalt

PaidPost. Dewalt bietet ein 54,0 Volt-Akku-Gerätesortiment für den harten Einsatz auf der Baustelle an. Die Leistung der 54,0 Volt-Akku-Werkzeuge ist dabei mit kabelgebundenen Geräten zu vergleichen.

Mehr Leistung, mehr Power und eine höhere Laufzeit: Das bieten die Dewalt «Flexvolt»-Akkus mit bis zu maximal 9,0 Ah und 162 Wh. Dewalt hat ein 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akkusystem, das Werkzeugtypen, bei denen die Akku-Technologie früher an ihre Leistungsgrenzen stiess, mit einem kraftvollen 54,0 Volt-Akku verbindet – eine Weltneuheit. Die Dewalt-Maschinen aus der 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akku-Range können es in Sachen Performance mit ihren kabelgebundenen Gegenparts problemlos aufnehmen.

Unerreicht kraftvoll mit 54,0 Volt, noch ausdauernder mit 18,0 Volt

Besonders praktisch und weltweit neu am Markt ist die «Flexvolt»-Funktion: Die XR-«Flexvolt»-Akkus können in allen 54,0 Volt-Maschinen und aufgrund ihrer einmaligen Rückwärtskompatibilität auch in nahezu allen 18,0-Volt-Maschinen (Ausnahmen sind die Bandsäge «DCS371» sowie die Radios «DCR016», «DCR017» und «Tough Radio») eingesetzt werden, wo sie über eine Speicherkapazität von 9,0 Ah («DCB547») bzw. 6,0 («DCB546») verfügen. Technischer Hintergrund: Der intelligente Akku erkennt sofort, über welche Akkuspannung die jeweilige Maschine verfügt und schaltet automatisch auf die entsprechende Voltklasse um. Zusätzlicher Vorteil: Durch die maximale Kapazität von 9,0 bzw. 6,0 Ah verfügt er über noch mehr Laufzeit als herkömmliche 18,0 Volt-XR-Akkus.

Für den harten Einsatz auf der Baustelle optimiert

Beide Akkus sind optimal für schwere Anwendungen über einen längeren Zeitraum geeignet. Eine von Dewalt entwickelte und in alle Flexvolt-Maschinen integrierte Elektronik schützt den jeweiligen Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefenentladung. Und wie auch bei den anderen Lithium-Ionen-Akkus von Dewalt kann beim «DCB546» und beim «DCB547» kein Memory-Effekt entstehen. Beide Akkus halten ihre Ladung auch bei längerer Nichtbenutzung. Die Leistungen der 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akkus sind bisher unerreicht in ihrem Marktsegment; dennoch sind kompakt und leicht. Die 9,0 Ah-Version ist nur geringfügig grösser als die 6,0 Ah-Variante. Ihr bruchsicheres Gehäuse und die stosssicher verlöteten Akkuzellen machen sie besonders robust und sind für den harten Einsatz auf der Baustelle optimiert. Drei LEDs zeigen auf Knopfdruck den Ladestand an.

Sicher dank Transportkappe

Wie andere grosse Akkus würden auch die 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akkus normalerweise in die Gefahrgutklasse 9 fallen. Deshalb werden sie mit einer speziellen Transportkappe geliefert, die auf die Aufnahmeverbindung geschoben wird und dabei den Stromkreis zwischen den drei Zelllagen unterbricht. Mit Transportkappe verfügt der «Flexvolt»-Akku somit über eine Leistung von weit unter 100 Wh – sowohl physikalisch betrachtet als auch vor dem Gesetz.

Akkus mit unterschiedlicher Volt- und Ah-Klasse lassen sich problemlos gleichzeitig laden

Die 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akkus gibt’s als Variante «DCB546» mit 6,0 Ah und die 9,0-Ah-Version «DCB547». Dazu passend gibt es zwei System-Schnellladegeräte. Das «DCB118» lädt den 54,0 Volt-«Flexvolt»-Akku innerhalb von 45 Minuten (6,0 Ah) bzw. 70 Minuten (9,0 Ah) komplett auf. Es ist ausserdem kompatibel mit allen Dewalt XR 18,0 Volt-Schiebe-Akkus und lädt mit einem Ladestrom von 4 bzw. 8 A. Zwei Akkus gleichzeitig lädt das Doppel-Schnellladegerät «DCB132». Es ist passend für die neuen Dewalt «Flexvolt»-Akkus sowie für alle Dewalt XR Schiebe-Akkus von 10,8 Volt bis 18,0 Volt (1,3 Ah bis 5,0 Ah) und lädt mit 4 A. Selbst zwei Akkus mit unterschiedlicher Volt- und Ah-Klasse lassen sich mit dem «DCB132» somit problemlos gleichzeitig laden. Beide Schnellladegeräte sorgen durch ihren zweistufigen Ladeprozess («DCB 118» zusätzlich mit spezieller Lüfterkühlung) für besonders schonendes Laden – das sorgt für eine lange Lebensdauer der Akkus bei maximaler Speicherkapazität. Eine LED informiert bei beiden Geräten über Akku- und Ladezustand; ausserdem verfügen beide über eine Wandhalterung. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen sind die System-Schnellladegeräte von Dewalt optimal für die Montage geeignet.

www.dewalt.ch

Die Dewalt «Flexvolt»-Akkus auf einen Blick:

  • Weltneuheit: Extrem leistungsstarke Akkus mit 54,0 V / 108 bzw. 162 Wh
  • Flexibel verwendbar mit 54,0 Volt- oder mit 18,0 Volt-Geräten der XR-Range
  • Herausragende Laufzeiten
  • «Flexvolt» ermöglicht Akku-Betrieb auch für Werkzeugtypen, die zuvor auf Kabelbetrieb beschränkt waren

Veröffentlichung: 31. Mai 2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MontagePublireportage