Mehr Regionalität im Vorstand

Bild: Michael Meuter (Lignum)

LiGnum Schweiz

Anlässlich der Herbstversammlung von Lignum Schweiz kam es zu Wechseln und Ergänzungen im Vorstand der Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft. Ziel der personellen Rochaden und einer Änderungen der Vereinsstatuten sei es, die Vernetzung mit den Regionen zu stärken, heisst es in einer Mitteilung. Neu als Vertreter der Regionen hat die Versammlung den Lu- zerner Pirmin Jung (r.) gewählt. Er präsidiert die Sektion Zen- tralschweiz. Als Folge davon musste Jung als Vertreter der Lignum-Direktmitglieder aus dem Vorstand ausscheiden. Weil zudem der Zürcher Architekt Beat Kämpfen (l.) zurücktrat, entstanden zwei Vakanzen. Diese besetzten die Delegierten mit der Thurgauer Sägerei-Unternehmerin Maria Brühwiler (2. v. l.) und der ETH-Architektin Audanne Comment (2. v. r.). Sie ist Redaktorin der Westschweizer Baufachzeitschrift «Tracés».

Die Versammlung fand Mitte November im Neubau des Stapferhauses in Lenzburg AG statt. Seit Ende April ist der Thurgauer Ständerat Jakob Stark Lignum-Präsident. Weil die Versammlung damals mit der Wahl online stattgefunden hatte, nutzten Vorstand und Delegierte nun die Gelegenheit, die scheidende Präsidentin Sylvia Flückiger persönlich zu verabschieden.

www.lignum.ch

Hil

Veröffentlichung: 02. Dezember 2021 / Ausgabe 49/2021

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo