Messe für die breite Masse


Das Publikum soll im September bei den Ausstellern einkaufen können. Bild: Ludovica Mangini (Salone del Mobile)


Das Publikum soll im September bei den Ausstellern einkaufen können. Bild: Ludovica Mangini (Salone del Mobile)
Möbelmesse. Der Salone del Mobile in Mailand (I) geht neue Wege. Für den Anlass im September sind einige Neuerungen geplant. So soll das Messegelände erstmals auch für das breite Publikum geöffnet werden.
Lange war unklar, wann und in welchem Rahmen die Mailänder Möbelfachmesse dieses Jahr ausgetragen wird. Die Gerüchteküche wurde zwischenzeitlich zusätzlich befeuert, als Claudio Luti, Präsident des Salone del Mobile in Mailand (I), Ende April sehr überraschend seinen Rücktritt bekannt gab.
Nun endlich informierten die Veranstalter in einer Pressemitteilung, was angedacht ist und überraschten mit einigen neuen Ansätzen der Messe. Den Event, der vom 5. bis 10. September auf dem Messegelände der Fiera Milano in Rho stattfinden wird, müsse man eher als «Sonderveranstaltung» verstehen, die im Vorfeld der 60. Ausgabe des Salone im April 2022 stattfinde. Während der sechs Tage werden das Messegelände und ausgewählte Orte in der Stadt zu einem wichtigen Zentrum der Innovation. Der Anlass wird durch eine digitale Plattform ergänzt, die bereits im Juni online gehen soll.
Als Kurator der Sonderveranstaltung wurde der Architekt Stefano Boeri ernannt. Er werde mit einem Team junger, international renommierter Architekten zusammenarbeiten, die «Räume und Themenwege konzipieren, die auf originelle und dynamische Weise mit der digitalen Plattform in Verbindung treten», heisst es weiter.
So soll ein einzigartiges Projekt entstehen, dass sich nicht nur an die Fachwelt und die internationale Design-Community richte, sondern auch an das breite Publikum. Dieses werde zum ersten Mal für die gesamte Dauer der Veranstaltung Zugang zum Messegelände erhalten. Die Besucher können zudem die von den Unternehmen ausgestellten Waren zu exklusiven Messepreisen erwerben.
Wie die Veranstaltung heissen soll, ist noch nicht bekannt. Die Macher wollen den Namen in Kürze bekannt geben.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 26. Mai 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr