Millionenfach angeschaut

Der Video mit der «Ash bench» wurde schon über 11 Millionen Mal angeschaut. Bild: Home Made in Lviv (Youtube)

Hobbyhandwerker. Nick arbeitet eigentlich in der Finanzbranche. Dennoch schafft er es, mit seinen Hobby-Schreinerarbeiten Millionen Youtube-Zuschauer zu begeistern.

Nick ist ein Hobbyhandwerker aus der Ukraine. Er betreibt unter dem Namen «HomeMade in Lviv» einen eigenen Youtube-Kanal und zeigt dort, was er alles für sein Eigenheim hergestellt hat. Einen handwerklichen Hintergrund hat er allerdings nicht. Er schreibt über sich selbst: «Ich bin kein professioneller Baumeister, Schreiner oder Schweisser. Ich habe einen Tagesjob im Finanzwesen.»

Er lebt mit seiner Familie in einem Haus, welches er selbst gebaut hat. «Ich geniesse es, alles Mögliche für das Haus zu entwerfen, zu bauen und herzustellen», schreibt Nick auf Youtube weiter. Er wolle einfach seiner Familie das Leben erleichtern und komfortabler machen.

Äste bilden ein Muster

In seinen Videos gibt er Tipps und Ideen, was man alles Zuhause machen könnte. Die Mehrheit der bereits veröffentlichten Arbeiten seien experimenteller und einmaliger Art, sagt er weiter. Sein neustes Video zeigt, wie er eine Bank mit einem Ast-Muster herstellt. Aufgeschaltet hat er den Clip am 27.09.2020. Seither wurde er bereits über 11 Millionen Mal angeschaut. Aber seht selbst….

Isabelle Spengler

Hier gehts zum Youtube-Kanal «HomeMade in Lviv»...

 

Veröffentlichung: 09. Oktober 2020

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DesignMöbel