Mit dem Tangens an der Fasnacht


Das Gästebuch von 1981. Tanga, Tangens und Pythagoras: An der Fasnacht gerieten die Schreinermeister in spe etwas durcheinander. Bilder: VSSM


Das Gästebuch von 1981. Tanga, Tangens und Pythagoras: An der Fasnacht gerieten die Schreinermeister in spe etwas durcheinander. Bilder: VSSM
75 Jahre Bürgenstock. Um die Weiterbildungskurse auf dem Bürgenstock ranken sich viele Legenden. Nicht immer war der Bildungsstoff der Höhepunkt der Geschichten, sondern das abendliche Rahmenprogramm. Speziell die Kurse rund um den Feuerwehrball waren begehrt.
Besonders die Kurse, die in der Fasnachtszeit durchgeführt wurden, waren in den 1980er-Jahren bei den Schreinern sehr beliebt. Weiterbildungswillige, die im Hotel Waldheim, später Waldhotel, übernachteten, wollten und konnten sich dem jährlich stattfindenden Feuerwehrball am Freitagabend nicht entziehen. Da gaben die Schreiner alles: Sie verkleideten sich, intrigierten, flirteten, assen und tranken. Jeder legte seine Schwerpunkte selbst fest. Spät in der Nacht – oder man kann sagen früh am Morgen – wurde es auf jeden Fall, bis Ruhe einkehrte, schlafen hätte man bei dem Lärm sowieso nicht gekonnt.
Am Samstagvormittag ging, zum Leidwesen der Schreiner, eisern der Meisterkurs weiter. Obwohl Josef Mäder, der damalige Kursleiter, auch eher spät ins Bett ging, war er am Morgen fit und zu 100 Prozent bereit, die stark übernächtigten Schreiner mit Material- und Stilkunde oder ähnlichen, äusserst spannenden Themen zu fordern oder eher zu überfordern.
Damalige Teilnehmer, in der Zwischen- zeit sind sie nicht nur älter, sondern auch weiser geworden, erzählen heute noch, dass die Fenster im Schreinerhaus mehr oder weniger den ganzen Morgen offen bleiben mussten. Dies aus zwei wichtigen Gründen: Erstens konnte in der Kälte des Februars während des Unterrichts nicht geschlafen werden und zweitens konn- ten auf diese Weise wenig ansprechende Gerüche ins Freie geleitet werden.
Es wird heute noch erzählt, dass auch die nicht schreinernden, weiblichen Feuerwehrball-Teilnehmerinnen viel Freude an diesem Anlass hatten, speziell an den Schreinern. Wie viele junge und weniger junge Frauen aus der näheren und weiteren Umgebung sich das Datum des Feuerwehrballs im Waldhotel schon ein Jahr im Voraus heimlich in ihren Agenden ver- merkten, ist leider nicht bekannt.
Es war ja nicht möglich, nur zur Fasnachtszeit für eine Weiterbildung auf den Bürgenstock zu «pilgern». Zur Bereicherung der Weiterbildungskurse das ganze Jahr hindurch mussten deshalb die Tanzrestaurants Rotzloch und Pilatus herhalten. Dass diese Tanzrestaurants bei den Schreinern bestens bekannt sind, ist durch viele Geschichten überliefert.
Während des diesjährigen 75-Jahr-Jubiläums der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) blickt die SchreinerZeitung mit einer losen Serie auf die Geschichte der VSSM-eigenen Bildungsstätte zurück. Interessierte können im Wettbewerb auf der Jubiläumsseite der HFB attraktive Preise gewinnen.
www.75-jahre-hfb.chVeröffentlichung: 18. April 2019 / Ausgabe 17/2019
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr