Mit viel Freude ins Berufsleben

Die Besten erhielten eine Auszeichnung (v.l.): Sebastian Leuenberger, Yan Moser, Leonie Dellsberger und Livio Schwab. Bild: VSSM Bern

LAP BErn MIttelland West.  31 Schreinerinnen und Schreiner durften an einer Feier in Lyss ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit der Note 5,4 war dieses Jahr Sebastian Leuenberger der erfolgreichste Absolvent.

In der Lysser Kulturfabrik KUFA feierten Anfang Juli 31 junge Schreinerinnen und Schreiner ihren Lehrabschluss. Sie hatten während vier Jahren gemeinsam die Berufsschule sowie die überbetrieblichen Kurse in Lyss besucht. Die organisierende Regionalsektion Mittelland West vom Schreinermeisterverband des Kantons Bern (SKB) freute sich über viel Publikum. Gegen 200 Personen folgten der Einladung, nebst den Absolventen auch Eltern, Lehrpersonen sowie Vertretungen der Ausbildungsbetriebe.

Überbetriebliche Kurse als Highlight

Walter Hofer, Präsident der Regionalsek- tion, hatte den jungen Berufsleuten im Vorfeld einige Fragen gestellt und fasste in seiner Ansprache die Antworten kurz zusammen. Als grösstes Highlight ihrer Lehrzeit nannten viele der frisch Diplomierten den Moment der bestandenen Teilprüfung. Positiv in Erinnerung geblieben sind ihnen auch die überbetrieblichen Kurse.

Befragt nach dem Gegenteil, den grössten Flops, erwähnten die jungen Schreinerinnen und Schreiner als Erstes die Vertiefungsarbeit in der Berufsschule. Dort scheinen auch Prüfungen im Schreiben von Werkstofflisten nicht beliebt zu sein.

Vier Jahre gelernt und gewachsen

Gemäss ihren Antworten auf die von Hofer gestellten Fragen haben die jungen Leute während der vier Jahre viel gelernt und erinnern sich gerne an die schönen Arbeiten. Explizit hoben sie zudem die geschlossenen Freundschaften hervor sowie die gewonnene Selbständigkeit. Für die Zeit nach der Lehre wünschen sie sich Freude am Beruf und spannende Aufträge. Wichtig sind ihnen aber auch ein guter Lohn, schöne Ferien und ein angenehmes Arbeitsklima.

Der traditionelle Holzhobel

Sebastian Leuenberger, der bei der Remund Holzbau AG in Schwarzenburg seine Schreinerlehre absolvierte, überzeugte mit der Abschlussnote 5,4. Er durfte für diese Leistung den traditionellen Holzhobel in Empfang nehmen, in den sein Name eingeschnitzt ist. Mit der Note 5,2 ausgezeichnet wurde Yan Moser von der Nobs GmbH in Seedorf. Die Abschlussnote 5,1 erreichte Livio Schwab (Hurni + Sohn AG, Ferenbalm), und Leonie Dellsperger (Gehri AG, Aarberg) erzielte die beste Note im allgemeinbildenden Unterricht.

www.bernerschreiner.ch

SZ

Veröffentlichung: 31. Juli 2025 / Ausgabe 31-32/2025

Artikel zum Thema

31. Juli 2025

Mit Fleiss, Ausdauer und Engagement

LAP VSSM SchWYZ.  Im üK-Kurslokal in Goldau hat die VSSM-Sektion Schwyz Anfang Juli 31 frischgebackene Schreinerinnen und Schreiner geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildnern den erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert.

mehr
31. Juli 2025

Lehrabschlussfeier 2.0

LAP VSSM Zürich.  Eine Band, eine Moderatorin und eine neue Location – die LAP-Feier des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg erstrahlte in neuem Kleid. 63 junge Männer und Frauen des Ausbildungszentrums AZO feierten im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur ihren Abschluss.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo