Möbel in allen Facetten


Der Ansturm auf die Möbelmesse Mailand ist wie immer gross. Bild: Andreas Brinkmann


Der Ansturm auf die Möbelmesse Mailand ist wie immer gross. Bild: Andreas Brinkmann
Messe. In Mailand widerspiegeln sich diese Woche alle Facetten der Möbelbranche. Neben dem 58. «Salone del Mobile» findet auch die Beleuchtungsmesse «Euroluce» statt.
Es ist wieder soweit: Heute Dienstag beginnt die Möbelmesse in Mailand. Die weltgrösste Messe ihrer Art, wird bis zu ihrem Ende, am Sonntag dem 14. April 2019, voraussichtlich weit über 300’000 Besucher in ihren Bann ziehen. Den über 2’350 Ausstellern stehen 205’000 m2 Ausstellungsfläche in 14 Messehallen auf dem Gelände der Rho Fiera zur Verfügung. Mit zusätzlichen 4 Hallen ist dieses Jahr die Beleuchtungsmesse «Euroluce» mit auf dem Gelände vertreten. Daneben starten zeitgleich über die Stadt verteilt viele Sonderschauen und Veranstaltungen zum Thema Möbel – ein Spiegelbild der Szene, welches umfassender nicht anzutreffen ist.
Auch wenn Mailand für Personen aus der Schweiz gut erreichbar ist, wird nicht die ganze hiesige Fachwelt dort hinreisen können. Die SchreinerZeitung ist darum vor Ort und sammelt Eindrücke und Stimmen. In der Printausgabe Nummer 16/2019 vom 18. April erscheint ein ausführlicher Bericht über die Neuheiten und Trends am «Salone del Mobile» und in der Woche darauf folgt die Berichterstattung über die «Euroluce».
ab
www.salonemilano.it
www.salonemilano.it/en/exhibitions/euroluce
Veröffentlichung: 09. April 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr