Nägel mit Köpfen gemacht

Klare Zustimmung bei den Berner Schreinern mit den Stimmberechtigten auf der Zuschauertribüne und dem Präsidium auf der Spielfläche. Bild: PD

Sektion Bern.  Zwei Verbände, ein Ziel und ein Schritt weiter. Mit der Zustimmung von Holzbau Schweiz Sektion Bern und dem Schreinermeisterverband Kanton Bern zum Kredit über total 17,3 Millionen Franken wird das Bildungszentrum Holz Lützelflüh zur Realität.

Es ging um viel vergangene Woche im Kanton Bern. Doch sowohl der Schreinermeisterverband Kanton Bern als auch Holzbau Schweiz Sektion Bern haben an ihren ausserordentlichen Generalversammlungen den Baukredit von 1 318 000 Franken für das neue Bildungszentrum Holz Lützelflüh (BHL) einstimmig bewilligt. «Damit steht der Realisierung des gemeinsamen Zukunftsprojekts nichts mehr im Wege», schreiben die Verbände in einer gemeinsamen Medienmitteilung.

Zuerst die Schreiner, …

Am Mittwoch vergangener Woche fand zunächst die ausserordentliche Generalversammlung des Schreinermeisterverbands in der Espace Arena in Biglen statt. Präsident Jürg Rothenbühler stimmte die anwesenden Mitglieder gleich zu Beginn auf das bedeutende Bauprojekt ein und zog dabei Parallelen zum Veranstaltungsort. Nach angeregten Diskussionen folgte die Versammlung dem Antrag des Vorstands ohne Gegenstimmen.

… dann die Zimmerleute

Tags darauf, am 30. Oktober, trafen sich die Mitglieder von Holzbau Schweiz Sektion Bern im Landgasthof Schönbühl zu ihrer ausserordentlichen Generalversammlung. Präsident Peter Haudenschild konnte gleich zu Beginn die erfreuliche Nachricht über die Zustimmung der Schreiner kundtun. Auch die Holzbauer diskutierten engagiert über das Projekt und folgten schliesslich ebenfalls einstimmig dem Antrag des Vorstands.

Beide Präsidenten zeigten sich laut Meldung erleichtert über das klare Votum: «Wir haben zwar nie ernsthaft an der Zustimmung unserer Mitglieder gezweifelt, doch die letzten zwölf Monate waren sehr intensiv», lassen sich Jürg Rothenbühler und Peter Haudenschild unisono zitieren. «Umso grösser ist die Freude über die breite Unterstützung für dieses wichtige Zukunftsprojekt.»

Baueingabe im ersten Quartal 2026

Ein zentraler Aspekt in der Planung war, dass das Bauprojekt ohne Ausnahmebewilligungen entwickelt werden konnte. Dieses Versprechen hatten die beiden Verbände bereits zu Beginn gegenüber den Anwohner/innen und Eigentümer/innen an der Emmentalstrasse in Lützelflüh, wo das Zentrum zu stehen kommen wird, abgegeben – und sie konnten das Versprechen einhalten. Mit der Zustimmung der Mitglieder ist nun der Weg frei für die nächste Etappe: Die Baueingabe ist im ersten Quartal 2026 vorgesehen.

www.bernerschreiner.chwww.holzbau-schweiz.ch/de/bern

SZ

Veröffentlichung: 06. November 2025 / Ausgabe 45/2025

Artikel zum Thema

06. November 2025

Das war kein Spaziergang

Handwerk in der Denkmalpflege.  34 neue Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege durften Mitte September im Zunftsaal zur Schmiden in Zürich feierlich ihre Fachausweise in Empfang nehmen und damit ihre zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung vollenden.

mehr
30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo