Neu aufgestellt


Die Neuen: Remo Tschaggelar, Jürg Rothenbühler, und Martin Schafer (v. l.). Bild: Berner Schreiner


Die Neuen: Remo Tschaggelar, Jürg Rothenbühler, und Martin Schafer (v. l.). Bild: Berner Schreiner
Sektion Bern. Kürzlich fand die ausserordentliche Generalversammlung des Schreinermeisterverbands Kanton Bern im Neubau der Firma Immer AG in Uetendorf statt. Dabei wurden drei wichtige Funktionen der Sektion neu besetzt.
Wichtige Geschäfte, Wahlen, interessante Vorträge und eine Siegerehrung standen auf der Traktandenliste der VSSM-Sektion Kanton Bern. Verbandspräsident Leo Röthlin und Geschäftsführer Paul Hunsperger führten routiniert durch die Versammlung. Die Bereichsleiter René Zybach (Öffentlichkeitsarbeit) und Paul Stutz (Aus- und Weiterbildung) informierten die Anwesenden über die Aktivitäten im laufenden Verbandsjahr. Vor allem aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung gab es einige Neuigkeiten.
Mit grossem Erfolg konnte im Frühjahr der Lehrlingswettbewerb abgeschlossen werden. Zwölf Lernende durften anschliessend ihre Objekte an der Messe Holz in Basel ausstellen. Fabian Schlatter aus dem vierten Lehrjahr belegte mit seinem Koffer-Kleiderschank den zweiten Rang beim Nachwuchsstar-Wettbewerb.
Die Notendurchschnitte aus den Teilprüfungen und der IPA liegen nahe beim VSSM-Gesamtdurschnitt und weisen keine grossen Schwankungen auf. An der Berner Berufs- und Ausbildungsmesse (Bam) erfreute man sich einer grossen Besucherzahl. Auffallend war, dass vermehrt Jugendliche mit ihren Eltern die Messe besuchen.
Präsident Leo Röthlin, Geschäftsführer Paul Hunsperger und Paul Stutz, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, haben schon vor einiger Zeit ihre Demission per 31. Dezember 2019 angekündigt. Für ihre Positionen hat der Vorstand der Versammlung Jürg Rothenbühler als Präsident, Martin Schafer als Geschäftsführer und Remo Tschaggelar als Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung vorgeschlagen. Die Mitglieder haben alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig und mit Applaus gewählt. Die offizielle Verabschiedung der abtretenden Vorstandsmitglieder folgt an der GV 2020.
Anita Luginbühl, Vizepräsidentin des VSSM-Zentralvorstands, überbrachte Grüsse und Glückwünsche aus Zürich. Sie berichtete über aktuelle Geschäfte im Zentralvorstand, den Baufortschritt am neuen Zentralsitz in Wallisellen ZH, und sie dankte den Berner Schreinern für die gute Zusammenarbeit. Mit einem spannenden Referat zum Thema Bauproduktegesetz und Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) informierte Simon Schneider vom VSSM die Berner Schreiner über ein komplexes Thema.
Zum krönenden Abschluss wurden die Gewinner der Sektionsmeisterschaft 2019 und Qualifikanten für die Schreinermeisterschaft 2020 von der Versammlung für ihre Leistungen geehrt. An den Sektionsmeisterschaften konnte sich Benoit Danz aus Biel gegen seine Mitstreiter durchsetzen. Vom 1. Oktober bis zum 17. Oktober bestritten insgesamt 136 Lernende aus dem Kanton Bern im Kurszentrum Langnau die erste Qualifikationsrunde für die Teilnahme an den Swiss Skills 2020 in Bern. Mit seinen 100 von 104 Punkten belegte Benoit Danz aus Biel den ersten Platz. Mit 95 Punkten erreichte Linus Linder den zweiten und mit 93 Punkten Tobias Egger den dritten Rang.
sz
Veröffentlichung: 25. November 2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr