Neu ausgebildete Botschafter des Schreinerberufs

Bild: VSSM

Jobcaster. 38 frisch ausgebildete Jugendliche stehen zur Nachwuchsgewinnung bereit. Diese Botschafter des Schreinerberufs können für Berufswahlveranstaltungen, Gewerbeausstellungen und Firmenanlässe engagiert werden.

Kürzlich haben in Olten SO und St. Gallen Schreinerlernende des zweiten und dritten Lehrjahrs die eintägige Ausbildung zum Jobcaster absolviert.  In St. Gallen nahmen 17 junge Berufsleute teil, in Olten waren es 21 Jobcaster sind Botschafter des Schreiner­berufs. Sie können für Berufswahlveranstaltungen, Gewerbe­ausstellungen und Firmenanlässe engagiert werden, um bei Oberstufenschülerinnen und -schülern für die Schreinerlehre Werbung zu machen. Seit mehreren Jahren bietet der VSSM regelmässig die Jobcaster-Ausbildung an.

Die 38 frisch ausgebildeten Jugendlichen lernten die verbandseigenen Werkzeuge zur Nachwuchsgewinnung kennen, übten den Umgang damit und trainierten Präsentationstechnik. Sie bekamen dazu einen Tablet-Computer, den sie für ihre Tätigkeit nutzen können. Zur Ausbildung gehörte es auch, selber zu reflektieren, was sie an der Arbeit als Schreinerin oder Schreiner besonders schön und was sie weniger schön finden. Ziel war es, überzeugende Argumente zu sammeln, um anderen Jugendlichen die Lehre schmackhaft zu machen.

Die Liste der neuen Jobcaster ist online abrufbar. Wer einen Botschafter buchen will, muss beim Lehrbetrieb anfragen.

mf

→    www.vssm.ch/jobcaster

Veröffentlichung: 19. Februar 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Das war kein Spaziergang

Handwerk in der Denkmalpflege.  34 neue Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege durften Mitte September im Zunftsaal zur Schmiden in Zürich feierlich ihre Fachausweise in Empfang nehmen und damit ihre zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung vollenden.

mehr
06. November 2025

Nägel mit Köpfen gemacht

Sektion Bern.  Zwei Verbände, ein Ziel und ein Schritt weiter. Mit der Zustimmung von Holzbau Schweiz Sektion Bern und dem Schreinermeisterverband Kanton Bern zum Kredit über total 17,3 Millionen Franken wird das Bildungszentrum Holz Lützelflüh zur Realität.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo