Neubau für die Zukunft

Eröffneten feierlich die neuen Produktions- und Logistikanlagen: Claudia (3.v.r.) und Andrea Berghofer (2.v.r.). Bild: Adler

Einweihung. Die Lackfabrik Adler eröffnete eine neue Wasserlackfabrik und mit ihr ein modernes Logistikzentrum. Dafür nahm das österreichische Familienunternehmen 60 Millionen Euro in die Hand.

Der österreichische Lackhersteller Adler macht sich fit für die Zukunft: Vergangene Woche nahmen das Unternehmen in Schwaz (A) feierlich eine moderne Wasserlackfabrik und ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Für die Errichtung der neuen Anlagen hat das Familienunternehmen mehr als 60 Millionen Euro investiert.

«Ein Meilenstein in der Geschichte des Familienunternehmens Adler und ein Generationenprojekt, mit dem wir uns für die Herausforderungen der Industrie 4.0 rüsten», sagt die Geschäftsführerin Andrea Berghofer bei der Eröffnung. Gemeinsam mit ihrer Schwester Claudia Berghofer, Leiterin der Adler-Unternehmenskommunikation, konnte sie mehr als 200 Gäste zur Feier in den neuen Anlagen begrüssen.

Neuartige Wasserlackfabrik

Die Wasserlackfabrik wurde bereits 2017 fertig gestellt und kann pro Jahr bis zu 30’000 Tonnen Wasserlacke im modularen Produktionsverfahren herstellen. Eine High-Tech-Prozesssteuerung und modernste Anlagentechnik mit mehr als 70 Edelstahltanks sorgen dabei für ein äusserst hohes Niveau an Flexibilität, Effizienz und Qualität.

Durchdachte Logistik

Die vom neunköpfigen Facharbeiter-Team produzierten Wasserlacke und Wandfarben kommen anschliessend in die moderne Abfüllanlage und werden dann über ein vollautomatisches Fördersystem in das neue Hochregallager transportiert. Das 2018 errichtete Logistikzentrum verfügt über 10 vollautomatische Regalbediengeräte, die Paletten in die 15’200 Lagerplätzen transportieren. So können rund 480 Paletten pro Stunde aus- und wieder eingelagert werden.

Die Fabrikhalle wurde in Holzbauweise errichtet. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine Grundwasserwärmepumpe sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung.

ids

www.adler-lacke.com

Veröffentlichung: 01. Mai 2019

Artikel zum Thema

08. Mai 2025

Holzschutz ohne Gift?

Biozidfreie Beschichtung.  Lange galt «Viel hilft viel», doch inzwischen weiss man es besser. Um Holz zu schützen, braucht es keine Biozide, sondern Schutz vor Durchfeuchtung. Genau da liegt der Hund begraben: Keine Beschichtung schützt dauerhaft, ob mit oder ohne Gift.

mehr
08. Mai 2025

Nach der Devise: Folieren geht über Studieren

Praxistest. Wenn es um die Materialwahl geht, schlägt das Schreinerherz von Fachredaktor Sven Bürki stark für Massivholz. MDF- oder Spanplatten sind in seiner privaten Werkstatt kaum zu finden. Wenn es doch einmal ein Plattenwerkstoff sein soll, ist Sperrholz die erste Wahl. So auch beim letzten Projekt des Möbelschreiner-Weltmeisters von 2017. Für das Finish der Oberfläche hat er sich an ein für den Schreiner unübliches Material herangewagt – eine selbstklebende Möbelfolie.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Oberflächen