Neue Gesichter an der Spitze


Jim Steiner hat das Zepter an Rolf Honegger übergeben. Bild: Philipp Heidelberger


Jim Steiner hat das Zepter an Rolf Honegger übergeben. Bild: Philipp Heidelberger
Generalversammlung. Der Verband Schweizerische Türenbranche wird künftig von einem neuen Präsidenten und drei neuen Vorstandsmitgliedern geführt.
Die 45. Generalversammlung des Verband Schweizerische Türenbranche (VST) fand am 11. April in Gränichen AG statt. Dabei galt es gleich fünf Posten neu zu besetzen: Der bisherige Präsident Jim Steiner kündigte nach sechs Jahren seinen Rücktritt an. Als neuen Präsidenten wurde der Versammlung Rolf Honegger vorgeschlagen, welcher von der Versammlung auch einstimmig gewählt wurde. Der ehemalige Geschäftsführer der Türenfabrik Safenwil war bereits seit einiger Zeit im Vorstand des VST und verschiedenen Normen-Gremien tätig.
Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Patrick Fischer von der Feuerschutz Team AG, Dominik Dischl von der Riwag Türen AG und als Vertreter des Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) Hanspeter Künzli von der AAK Holzmanufaktur AG. Sie treten die Nachfolge von Rolf Honegger, Martin Brübach und Rolf Märki an. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Marco Süss, Oliver Schilter und Oliver Däschler wurden einstimmig wiedergewählt.
Einen Wechsel gab es ebenfalls bei den Revisoren: Michael Brändli übernimmt den Posten von Emil Brändli. Der bisherige Revisor Dino Rickenbach stellte sich nochmals für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Die Stimmberechtigten haben beide Revisoren einstimmig gewählt.
Die weiteren Geschäfte wurden von der Generalversammlung allesamt speditiv, ohne Wortmeldungen und Gegenstimmen gutgeheissen.
Ein ausführlicher Bericht über die GV erscheint in der SchreinerZeitung Nr. 16 vom 18. April.
ph
Veröffentlichung: 11. April 2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr