Neue Kurse, erweiterte Dienstleistungen


Die HFB-Studierenden Samira Meier und Noel Caplazi vertiefen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit einem interaktiven Plan-spiel. Sie schmücken auch die Titelseite des neuen Magazins «Treff.». Bild: HFB
Die HFB-Studierenden Samira Meier und Noel Caplazi vertiefen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit einem interaktiven Plan-spiel. Sie schmücken auch die Titelseite des neuen Magazins «Treff.». Bild: HFB
HF Bürgenstock. Jeden Herbst erhalten mehrere Tausend Schreinerinnen und Schreiner ein umfangreiches Magazin, das die Weiterbildungsangebote der HFB präsentiert – dieses Jahr mit neuen Lehrgängen und einem erweiterten Angebot an Dienstleistungen.
Die Höhere Fachschule Bürgenstock (HFB) informiert im neu erschienenen Weiterbildungsmagazin «Treff.» über ihr aktualisiertes Angebot für das kommende Jahr. Nebst den im Rahmen der HBB-Reform überarbeiteten Lehrgängen stellt das Bildungszentrum des VSSM auch ein erweitertes Dienstleistungsangebot für Firmen und branchennahe Fachverbände vor. Die reformierten Lehrgänge werden im Magazin ausführlich vorgestellt. Grafiken, Interviews sowie «häufig gestellte Fragen und Antworten» geben einen klaren Überblick über die Änderungen bei den eidgenössischen Lehrgängen und den VSSM-Verbandsdiplomen.
«Das neue Angebot stösst auf sehr positives Echo», sagt Schulleiter Michael Gnos. So sind die Kursstarts im November 2025 und April 2026 für die Lehrgänge «Projektleiter/in Schreinerei» beziehungsweise «Holztechniker/in HF», welcher neu sehr attraktiv ist, bereits ausgebucht. Auch der Lehrgang «Schreinermeister/in» (ab Stufe Berufsprüfung), der im Januar 2026 startet, kann dank erfreulicher Anmeldezahlen garantiert durchgeführt werden. Für diesen Lehrgang sind aktuell noch wenige Plätze verfügbar. Ob dieser Trend von Dauer ist oder primär mit dem Systemwechsel zusammenhängt, lasse sich allerdings noch nicht abschätzen. Sämtliche genannten Bildungsangebote werden weiterhin im bewährten HFB-Blocksystem und unter Beizug von Dozierenden aus der Praxis durchgeführt.
Erstmals gibt die HFB im Magazin auch einen besonderen Überblick über Lehrgänge, die in Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden angeboten werden – darunter spezifische Weiterbildungen für die Küchen-, Fenster-, Türen- und Sicherheitsbranche. Jeder Kooperation ist im «Treff.» eine eigene Seite gewidmet.
Dass die HF Bürgenstock neben Lehrgängen und Seminaren auch Dienstleistungen anbietet, ist nicht neu. Neu ist jedoch, dass dieser Bereich im Weiterbildungsmagazin prominent als eigener Abschnitt erscheint. Unternehmen, Teams oder Abteilungen können Seminarangebote exklusiv buchen oder massgeschneiderte Schulungen für Mitarbeitende entwickeln lassen.
Auch Fachverbände profitieren: Die HFB unterstützt sie bei der Entwicklung branchenspezifischer Kurse und Lehrgänge. Damit positioniert sich die Schule noch stärker als kooperatives und dienstleistungsorientiertes Bildungszentrum der Schreiner-, Holz- und Ausbaubranche.
Das Magazin «Treff.» kann kostenlos unter kontakt.hfb.ch bestellt werden. Zudem wurde die Website mit zahlreichen Informationen ergänzt. Wer die HFB persönlich kennenlernen möchte, hat ausserdem an der Fachmesse Holz Gelegenheit dazu.
Holz 2025: Halle 1.1, Stand A80
www.hfb.chVeröffentlichung: 02. Oktober 2025 / Ausgabe 40/2025
Sektion Zürich. Insgesamt 16 Absolvent/innen konnten in Winterthur ihr Diplom zur abgeschlossenen Weiterbildung entgegennehmen – sei es für den Studiengang des Fertigungsspezialisten VSSM oder der HF Hochbau.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr