Ohne Druck gibt es keine Diamanten

Am Schulstandort Zürich erzielten 12 Schreinerinnen und Schreiner EFZ eine Note 5 und höher. Bild: Sascha Stoll

LAP Sektion Zürich.  Im Kanton Zürich schlossen diesen Sommer 143 Schreinerinnen und Schreiner sowie Schreinerpraktikerinnen und -praktiker ihre Ausbildung ab. Die Schlussfeiern fanden wie üblich dezentral für die Schulstandorte Wetzikon, Winterthur und Zürich statt.

Sarah Gerber (Schulstandort Wetzikon) und Noé Ducret (Schulstandort Zürich) überflügelten in diesem Jahr alle ihre frischge-backenen Schreinerkolleginnen und -kollegen. Mit jeweils Note 5,6 erzielten die beiden die Höchstnote aller Schreiner EFZ im Kanton Zürich. Doch an den drei Feiern im Casinotheater in Winterthur, im «Rössli» in Illnau und im «Schinzenhof» in Horgen durften sich nicht nur die Besten feiern lassen, sondern überhaupt alle 143 jungen Berufsleute des Kantons Zürich, die in diesem Sommer ihre Ausbildung entweder zum Schreiner EFZ oder zum Schreinerpraktiker EBA abgeschlossen hatten. Erstmals gänzlich ohne Coronavorschriften fanden die Anlässe auch wieder vor einer gebührenden Gästekulisse statt. Die örtlichen Prüfungsexperten und der Präsident der VSSM-Sektion Zürich Rolf Eugster gratulierten den Absolvierenden und gaben ihnen motivierende Worte mit auf den Weg. Sie sollen das Engagment und die Neugierde, die sie während der Lehre gezeigt hätten, mit ins Berufsleben mitnehmen, wandte sich etwa Experte Stefan Weingart an der Feier in Horgen an die Absolventen. Laut Chefexperte Beat Angst, der in Winterthur sprach, sei Lernen wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhöre, treibe man zurück. Etwas Druck gehöre dazu, denn Diamanten entstünden unter Druck. Später erfolge dann der Feinschliff, sagte Rektor Urs Lerch an der Feier in Illnau.

www.schreiner-zh.ch

Beste Absolventen Sektion Zürich

Schreiner/in EFZNote 5,6: Noé Ducret, Sara Gerber; Note 5,4: Sina Imhof; Note 5,3: Alexander Hegglin, Benjamin Graf, Fabio Peter, Linus Rutishauser; Note 5,2: Till Schmeh, Note 5,1: Marcel Arnet, Louis Bordoni, Janik Bruggisser, Noa Haefeli, Roman Peter, Evelin Swoboda, Gina Weibel; Note 5: Simon Achermann, Kai Benz, Andreas Berlinger, Joris Fankhauser, Michel Frischknecht, Gregory Marty, David Mörl, Joshua Spitznagel, Jan Steiner, Andri Tillmann; Schreinerpraktiker/in EBANote 5,6: Cedric Koch, Fabio Schlosser; Note 5,5 Simon Iten, Neo Jianrey; Note 5,3: Christoph Gasche, Mohsen Jafari, Fabienne Schmid; Note 5,2: Jerome Cedric Huber, Sol Kohler, Dennis Modica; Note 5,1: Lorenz Eugster, Eugen Lorenz, Gerelt-Od Ludwig, Sayed Janagha Mousavi; Note 5,0: Yvan Salinas Baumann

SZ

Veröffentlichung: 18. August 2022 / Ausgabe 33/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo